1711 Ergebnisse
Referenz
  541. Test von HF-Frontends für Navigationsanwendungen – Evaluierung von mehrkanaligen GNSS-Empfängern mit realen Satellitensignalen  
Bjoern Bieske, Kurt Blau 30. GI/GMM/ITG-Workshop, Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (TuZ 2018), 4.-6. März 2018, Freiburg im Breisgau, Germany  
Referenz
  542. Systematischer Entwurf Plug-and-Play-fähiger Funksensoren mit Vibrations-Energy-Harvestern  
Bianca Leistritz, Wolfram Kattanek Elena Chervakova Silvia Krug Sven Engelhardt Axl Schreiber 9. GMM-Workshop "Energieautonome Sensorsysteme", 28. Februar - 01. März 2018, Dresden  
Pressemitteilungen
  543. Kostenloser Workshop „Linux-basierte echtzeitfähige Sensorsysteme für die Produktionsdatenerfassung“  
Auftakt zu vier Sensorik-4.0-Workshops 2018 zur schrittweisen Einführung von Digitalisierungslösungen, 08.03.2018, IMMS  
Pressemitteilungen
  544. Neue Methoden zum kostengünstigen Monitoring von Datenleitungen in laufenden Industrieanlagen  
Forschungsvorhaben im Projekt Ko²SiBus zum Konsortialtreffen vor Industrievertretern vorgestellt  
Pressemitteilungen
  545. IMMS ist erste I4.0-Testumgebung Thüringens – Kooperation für KMU vom BMBF gefördert  
Unternehmen können ihre Industrie-4.0-Entwicklungen unter realistischen Bedingungen testen  
Referenz
  546. Ko²SiBus  
Es wurden neue Methoden entwickelt, mit denen sich Datenleitungen in laufenden Industrieanlagen kostengünstig überwachen lassen.  
Referenz
  547. Kommunikation – ist doch selbstverständlich, oder?  
Franziska Buchwald, Jenaer Technologietag, Digitale Arbeitswelten, Workshop zu Vernetzung, 31. Januar 2018, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena  
Referenz
  548. Mehr Transparenz in der Produktion und in Prozessen durch nachrüstbare Sensorik  
Jörg Weber, Jenaer Technologietag, Digitale Arbeitswelten, Workshop zu Technologie, 31. Januar 2018, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena  
Referenz
  549. Verfahren zum Bestimmen einer Widerstandsauslenkung einer Wheatstone-Brücke in einer Hochtemperaturumgebung  
Georg Gläser, André Richter Dirk Nuernbergk Dagmar Kirsten DE 10 2016 113 283 A1  
Referenz
  550. Wie Mikroelektronik dabei hilft, Krebs im Frühstadium zu erkennen  
Alexander Hofmann, Michael Meister Friedrich Scholz Balázs Németh Susette Germer Hendrik Härter Elektronikpraxis, Fachwissen für Elektronik Professionals, Nr. 1, 11. Januar 2018, S. 46 - 48, online: https://www.elektronikpraxis.vogel.de/wie-mikroelektronik-dabei-hilft-krebs-im-fruehstadium-zu-erkennen-a-673280/  
Suchergebnis 541 bis 550 von 1711