MEMS – Simulation, Design und Test
Wir entwickeln als Designhouse für die offene Technologieplattform XMB-10 von X-FAB in einem teilautomatisierten Entwurfsprozess Beschleunigungssensoren entsprechend Ihrer Spezifikation. Beim Test von MEMS fokussieren wir uns auf die vibrometrische Untersuchung von Sensoren. Das umfasst einerseits Funktionaltests, z.B. von Resonatoren bis 1,2 GHz, sowie andererseits die indirekte Parameteridentifikation. Aus vibrometrischen Messdaten und FE-Parameterrechnungen lassen sich so u.a. Materialspannungen von balken- und membranbasierten Sensoren bestimmen.
Wir unterstützen seit langem vor allem Forschungseinrichtungen im Bereich MEMS. Einen Teil der Forschungsergebnisse konnten wir in den letzten Jahren bereits erfolgreich in Produkte unserer Industriepartner transferieren.
Basierend auf Erfahrungen aus zahlreichen Forschungs- und Kundenprojekten bieten wir folgende Leistungen an.
Leistungsangebot
- Design, Layout und Test von Beschleunigungssensoren in der XMB10-Technologie von X-FAB
- Entwicklung kundenspezifischer 1D-, 2D- oder 3D-Beschleunigungssensoren basierend auf der Kundenspezifikation
- Durchführung elektrischer Tests
- Schocktests in Kooperation mit Partnern
- FE-Simulation Cantilever-, Balken- und Membran-basierter Sensorstrukturen unterschiedlicher Wirkprinzipien
- piezoresistiv
- piezoelektrisch
- magnetostrikiv
- Optimierung von Sensorstrukturen hinsichtlich Sensorparameter, wie Sensitivität und Nichtlinearität, unter Berücksichtigung von technologisch bedingten Prozesstoleranzen
- vibrometrische Untersuchungen von MEMS
- Funktionstest, z.B. von Resonatoren
- indirekte Bestimmung von Materialeigenschaften, z.B. von Materialspannungen
- Monitoring der Materialspannung von membranbasierten Sensoren über den gesamten Fertigungsprozess von der Waferebene bis zum Packaging.
Applikationsfelder und technische Ausstattung
- Entwicklung von Inertialsensoren, z.B. TPMS für die Automobilindustrie
- Medizintechnik
- ANSYS
- MAXWELL
- Vibrometermesssysteme für Frequenzen bis zu 1,2Ghz
- MEMS-Vibro-3D
- MEMS-T-Lab
Kontakt
Kontakt
Dr.-Ing. Ludwig Herzog
Leiter Mechatronik
ludwig.herzog(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 60
Dr. Ludwig Herzog gibt Ihnen Auskunft zu unserer Forschung an magnetischen 6D-Direktantrieben mit nm-Präzision für die nm-Vermessung und -Strukturierung von Objekten. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen für die Entwicklung mechatronischer Systeme, für Simulation, Design und Test von MEMS sowie für Finite-Elemente-Modellierung und Simulation.
Zugehörige Inhalte

Projekt
RoMulus
UHF-RFID-Chip zum batterielosen Betrieb kommerzieller Sensoren in I4.0-Anwendungen und systematischer Entwurf von Multisensorik-Systemen

Projekt
IRIS
Das IMMS hat neue Messmethoden entwickelt, die Qualitätsprüfungen für verkapselte MEMS während der Fertigung ermöglichen

Projekt
MEMS2015
Ein am IMMS entwickeltes Entwurfswerkzeug generiert Mechanik-Designs automatisch und ermöglicht MEMS-Gesamtsystemsimulationen.
Entwurf, Evaluierung und Optimierung von HF- und UHF-RFID-Sensorsystemen
Björn Bieske1. Tom Reinhold1. Jun Tan1.Analog 2020, 17. ITG/GMM-Fachtagung, Analoge Schaltungen: Schlüsselsysteme für Automotive, IoT und zukünftige drahtlose Technologien, 28-30 September 2020, online
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Flexible PXI-Plattform für Evaluierung und Test von HF- und UHF-RFID-Sensorsystemen
Björn Bieske1. Tom Reinhold1. Jun Tan1.32. GI/GMM/ITG-Workshop Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen (TuZ 2020), 16. - 18. Februar 2020, Ludwigsburg, Germany
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Modeling of Low-dropout Regulator to Optimize Power Supply Rejection in System-on-Chip Applications
Jun Tan1. Ralf Sommer2.2019 16th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design (SMACD), Lausanne, Switzerland, 15 - 18 July 2019, pp. 113-116.
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Efficient Design and Layout of Capacitive 3D Accelerometer
Steffen Michael1. Ralf Sommer1.2019 16th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design (SMACD), Lausanne, Switzerland, 15 - 18 July 2019, pp. 225-228.
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.