Zum Hauptinhalt springen

Hier beantworten wir häufige Fragen zu Stellenausschreibungen.

  • einen attraktiven Arbeitsplatz in einem modernen, sehr gut ausgestatteten und industrienah agierenden Forschungsinstitut
  • Arbeit direkt an der Schnittstelle zwischen Universität und Industrie
  • Mitarbeit in einem flexiblen und kreativen Team und an innovativen herausfordernden Themen
  • fachliche Qualifizierung und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
    — akademische Qualifizierung/Promotion
    — fachliche Qualifizierung in modernster Hard- und Software
    — methodische Qualifizierung in Projektmanagement, Rhetorik und Präsentation
    — persönliche Qualifizierung in Teamarbeit, Kommunikation und Führung
  • Erprobung deines Ingenieurwissens in interdisziplinären Projekten
  • flexibles Arbeiten in Voll- oder Teilzeit
  • eine Vergütung, die sich an den Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes der Länder orientiert
     

  • Elektrotechnik / Informationstechnik
  • Maschinenbau / Mechatronik
  • Informatik / Ingenieurinformatik
  • verwandte Studienrichtungen wie Physik, Mathematik oder Biomedizintechnik
     

Der Einstieg in eine Tätigkeit am IMMS ist mit guten deutschen und/oder englischen Sprachkenntnissen möglich. 

Da wir vor allem für deutsche Unternehmen forschen, sind gute Deutschkenntnisse für eine längerfristige wissenschaftliche Tätigkeit bei uns wichtig. Daher organisieren wir bei Bedarf Deutschkurse für unser wissenschaftliches Team.

Ilmenau oder Erfurt, das kommt auf den Arbeitsinhalt an. Bitte beachte die Standorte der Institute auf dem Campus der TU Ilmenau oder in Erfurt in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle „Windischholzhausen/X-FAB“. 

Mehr Infos findest du unter Standorte.

Mobiles Arbeiten ist in gewissem Umfang und abhängig vom konkreten Arbeitsinhalt nach Absprache möglich. Für etliche Forschungs- und Entwicklungslösungen wirst du viel mit Hardware und Testequipment zu tun haben, das wir nur in Ilmenau bzw. Erfurt vorhalten können. 

Generell bevorzugen wir es, dich regelmäßig in unserem Team vor Ort zu haben. Gemeinsam erforschen wir mit dir neue Lösungen und meist steckt der Teufel im Detail. Kurze Wege und Gruppendynamik helfen beim Vorwärtskommen am besten.

Jede Stellenausschreibung auf unserer Webseite oder auf Portalen ist mit unserer Online-Bewerbungsplattform verknüpft. Bewerbungen sind nur über diese Plattform möglich und erreichbar über den Button „Online-Bewerbung“.

Wir suchen immer nach Talenten, die gerne längerfristig mit uns arbeiten und sich weiterentwickeln wollen. Wenn du unsere Themen spannend findest und einen Abschluss in Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik oder einer verwandten Studienrichtung in der Tasche hast, schick uns gerne jederzeit eine Initiativbewerbung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin über unsere Online-Bewerbungsplattform. 

Falls du noch im Studium bist, schau bitte bei Praktika, studentischen Jobs und BSc-/MSc-Themen vorbei. Falls da kein passendes Thema dabei ist, kannst dich gern über unsere Online-Bewerbungsplattform per Initiativbewerbung für Studierende bei uns melden.

Für erste Fragen ist in jeder Stellenausschreibung eine Kontaktperson mit Telefonnummer angegeben. Ruf gern an!

Der Ablauf für Bewerbungen auf Stellenausschreibungen bzw. Initiativbewerbung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder wissenschaftliche Mitarbeiterin ist auf der Seite Stellenangebote und Bewerbung beschrieben.

Der etwas andere Ablauf bei studentischen Bewerbungen ist in den FAQ für Praktika, Jobs, BSc/MSc-Themen bzw. für studentische Initiativbewerbungen beschrieben. 

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis bzw. aktueller Notenspiegel
  • Arbeitszeugnisse / Referenzschreiben
  • Aufenthaltsgenehmigung, falls zutreffend

Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner persönlichen Daten. Da der Schutz deiner Privatsphäre für uns von besonderer Bedeutung ist, beachten wir die in Deutschland gültigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. 

Wir setzen für das Bewerbungsmanagement Tools der Firma BITE GmbH (Magirus-Deutz-Straße 12, 89077 Ulm, Deutschland) ein. Über die Server der BITE GmbH werden die für den Bewerbungsprozess erforderlichen Daten verarbeitet. Mit der BITE GmbH wurde ein entsprechender Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO geschlossen. Der Serverstandort ist Deutschland. Die Nutzungsbedingungen der Bewerbungsplattform sind im online-Bewerbungsprozess hinterlegt.

Weitere Informationen zum Schutz persönlicher Daten beim Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer dortigen Angebote sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.

Wir speichern Bewerbungsdaten maximal für sechs Monate nach einem abgeschlossenen Bewerbungsverfahren. Sofern eine Einwilligung in die Aufnahme in den Bewerberpool gegeben wurde, speichern wir die Daten maximal für 12 Monate. Jeweils danach werden die Daten gelöscht. 

Für Fragen ist in jeder Stellenausschreibung eine Kontaktperson mit Telefonnummer angegeben. Ruf gern an!
 

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten – die studentische Assistenzstelle (studentische Hilfskraft) oder eine Teilzeitstelle neben deinem Masterstudium.

Wenn deine Interessen und Fähigkeiten zu Aufgaben und Anforderungen unserer aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte passt und du neben deinem Studium vor Ort in Ilmenau oder Erfurt arbeiten kannst, ist eine Tätigkeit als studentische Assistenz möglich. Meist können du und wir das am besten einschätzen, nachdem du bei uns in deinem Pflichtpraktikum oder/und bei deiner Bachelorarbeit betreut worden bist. 

Je nach fachlicher Eignung, Projektinhalt, Projektterminen und räumlicher Nähe zu Ilmenau oder Erfurt ist es möglich, nach dem Bachelor-Abschluss eine wissenschaftliche Mitarbeit am IMMS in flexibler Teilzeit mit einem Masterstudium zu kombinieren. Dieses parallele Training on the Job in einem dynamischen, mit der Industrie vernetzten Umfeld ist ideal für einen Berufsstart in der anwendungsnahen Forschung und bereitet den Weg für deine Karriere am IMMS, für deine Promotion oder deinen Einstieg in die Industrie.

Das IMMS ist eine landeseigene GmbH des Freistaats Thüringen. Die Vergütung am IMMS orientiert sich daher an den Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes der Länder (TVL).