Zum Hauptinhalt springen

Kernthema ULP-Sensorsysteme

Das Internet der Dinge ist bislang für viele Anwendungen mangels geeigneter Energieversorgung schwer bis nicht erschließbar. Rotierende Maschinenteile beispielsweise können in der Regel nicht drahtgebunden mit Energie versorgt werden, weshalb dort Batterien mit begrenztem Energievorrat genutzt werden. Um diese Teile dennoch über lange Zeiträume anbinden und überwachen zu können, braucht es energieeffiziente Sensorsysteme.

Herausfordernder sind Anwendungen, bei denen Batterien nicht wechselbar sind, beispielsweise vergossene oder weit verteilte Sensoren im Straßenbau oder in der Landwirtschaft und Sensoren in Gefahrenbereichen wie unter Hochspannung stehende Teile. Nochmals anspruchsvoller sind Lösungen, die aus ökologischen oder Kostengründen gar keine Batterien nutzen sollen. Dort sind energieautarke passive Sensorsysteme notwendig, die beispielsweise über RFID mit Energie versorgt werden, wie z.B. bei smarten Lebensmittelverpackungen oder digitalen Schnelltests.

Die für die Entwicklung neuer IoT-Anwendungen verfügbaren Sensoren sind jedoch meist nicht energetisch optimiert und brauchen Energie, ohne zur Funktion beizutragen, wie z.B. durchlaufende Taktgeneratoren oder ineffiziente Schnittstellen.

Wir erforschen und entwickeln Ultra-Low-Power (ULP)-Sensorsysteme, die mit sehr wenig Leistung auskommen und über integrierte Energiemanagement-Komponenten verfügen.

Neben klassischen ULP-Schaltungstechniken wie Clock-Gating erforschen wir den Einsatz von Energiespeichern und -wandlern sowie der zentralen Steuerung des Energieflusses. Wir entwickeln Modelle sowie generische und automatisierte Modellierungsmethoden für den Energiefluss in ULP-Sensorsystemen.

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zugehörige Inhalte


Eine kleine Platine mit vergossenem Chip.

Projekt

StorAIge

Wir erforschen eingebettete Datenspeicher mit extrem niedrigem Energieverbrauch in Frontend-ICs für drahtlose Sensoren zum Monitoring von Windkraftanlagen und von Pflanzen in Gewächshäusern.

Fruchtdendrometer (in einer Metallkonstruktion eingespannter reifer Apfel) an einem Baum.

Projekt

EXPRESS

Das IMMS arbeitet an autarken modularen Sensorsystemen für kostengünstige Optionen zur Datenerhebung in der Landwirtschaft.

Projekt

Green-ISAS

In Green-ISAS wurden neue Methoden und Technologien erforscht, um Sensor/Aktor-Systeme zu autonomen Industrie-4.0-Komponenten auszubauen.

Projekt

RoMulus

UHF-RFID-Chip zum batterielosen Betrieb kommerzieller Sensoren in I4.0-Anwendungen und systematischer Entwurf von Multisensorik-Systemen

Referenz

Reinhard Jurisch, microsensys

„Als einziges Thüringer Forschungsinstitut für Mikroelektronik-Anwendungen spielt das IMMS für mittelständische Unternehmen wie dem unseren eine zentrale Rolle als regionaler Technologiepartner und als Koordinator von öffentlich geförderten industriellen Verbundforschungsvorhaben.“

Referenz

Dr. Jörg Weber, Analytik Jena

„Die Arbeiten sind nicht nur essentiell für die Erschließung künftigen Marktpotenzials auf diesem Gebiet, sondern auch sehr vielversprechend in den Wachstumsmärkten Bioanalytik und Medizintechnik, da dort intelligente mikroelektronische Sensorlösungen künftig verstärkt eingesetzt werden.“

Alle Publikationen ULP-Sensorsysteme

Das könnte Sie auch interessieren

Dienstleistung

Integrierte Schaltungen

Wir entwickeln und realisieren für Sie anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs) in CMOS-, BiCMOS- und SOI-Technologien. Wir realisieren fehlerfreie ASICs mit unseren Erstentwürfen.

Forschungsfeld

Integrierte Sensorsysteme

Hier erforschen wir in Halbleitertechnologien gefertigte miniaturisierte Systeme aus mikroelektronischen Komponenten für sensorische Anwendungen sowie Methoden, um diese hochkomplexen Systeme effizient und sicher zu entwerfen.

Leitanwendung

RFID-Sensoren

Energieeffiziente Lösungen für RFID-Sensorik erforschen wir, um neue Anwendungen zu erschließen und Prozesse in der Industrie ressourcenschonender zu machen.