Zum Hauptinhalt springen

Hier beantworten wir Fragen zu Praktika, studentischen Jobs und BSc/MSc-Themen

  • Arbeite an anspruchsvollen und innovativen Forschungsthemen.
  • Nutze das Praxistraining als Studienleistung.
  • Bei uns wirst du individuell und umfassend betreut.
  • Erhalte theoretisch fundiertes Methodenwissen zur praktischen Umsetzung deiner Lösungen.
  • Nutze unsere umfangreiche technische Ausstattung nach industriellem Standard.
  • Arbeite direkt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in unserem industrienahen Forschungsinstitut.
  • Arbeite in einem flexiblen und kreativen Team.

  • Elektrotechnik / Informationstechnik
  • Maschinenbau / Mechatronik
  • Informatik / Ingenieurinformatik
  • verwandte Studienrichtungen wie Physik, Mathematik oder Biomedizintechnik
     

  • Entwurf und Konstruktion von Mechatronik-Systemen
  • Entwurf von Steuerungs- / Regelungsalgorithmen
  • Entwurf von integrierten Schaltungen und Leiterplatten
  • Hardware-nahe Programmierung (inkl. µC & FPGA)
  • KI-Implementierung
  • Simulation (Schaltungen, Systeme, Feldsimulation)
  • Software-Entwicklung
  • Test / Charakterisierung elektronischer und mechatronischer Systeme
  • … und weitere

Unsere aktuellen Themenangebote findest du unter www.imms.de/angebote und du kannst sie nach deinen bevorzugten Tätigkeiten und Forschungsfeldern filtern. Start und Dauer eines Themas lassen sich flexibel in unterschiedliche Studienabschnitte integrieren und viele lassen sich als Pflichtpraktikum, Bachelor- bzw. Masterarbeit oder als Nebenjob (studentische Assistenz) gestalten.

Wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu trainieren:

  • Entwurf von integrierten Schaltungen und Leiterplatten
  • Test / Charakterisierung elektronischer Systeme
  • Hardware-nahe Programmierung (inkl. µC & FPGA)
  • Software-Entwicklung
  • KI-Implementierung
  • Simulation von Schaltungen und Systemen 

Die Themenangebote unter www.imms.de/angebote kannst du nach deinen Interessen filtern und deren Start und Dauer flexibel in unterschiedliche Studienabschnitte integrieren. Viele lassen sich als Pflichtpraktikum, Abschlussarbeit oder in einigen Fällen als Nebenjob (studentische Assistenz vor Ort in Ilmenau oder Erfurt) gestalten.

Wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu trainieren:

  • Entwurf von Steuerungs- / Regelungsalgorithmen
  • Hardware-nahe Programmierung (inkl. µC & FPGA)
  • Software-Entwicklung
  • KI-Implementierung
  • Simulation von Schaltungen und Systemen 

Die Themenangebote unter www.imms.de/angebote kannst du nach deinen Interessen filtern und deren Start und Dauer flexibel in unterschiedliche Studienabschnitte integrieren. Viele lassen sich als Pflichtpraktikum, Abschlussarbeit oder in einigen Fällen als Nebenjob (studentische Assistenz vor Ort in Ilmenau oder Erfurt) gestalten.

Wir helfen dir, deine Fähigkeiten zu trainieren:

  • Entwurf und Konstruktion von Mechatronik-Systemen
  • Entwurf von Steuerungs- / Regelungsalgorithmen
  • Hardware-nahe Programmierung (inkl. µC & FPGA)
  • Software-Entwicklung
  • Test / Charakterisierung elektronischer und mechatronischer Systeme
  • Simulation (Systeme, Feldsimulation) 

Die Themenangebote unter www.imms.de/angebote kannst du nach deinen Interessen filtern und deren Start und Dauer flexibel in unterschiedliche Studienabschnitte integrieren. Viele lassen sich als Pflichtpraktikum, Abschlussarbeit oder in einigen Fällen als Nebenjob (studentische Assistenz vor Ort in Ilmenau oder Erfurt) gestalten.

Eine studentische Tätigkeit am IMMS ist mit guten deutschen und/oder englischen Sprachkenntnissen möglich. 

  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Diplomarbeit
  • Pflichtpraktika laut Studienordnung deines Studiengangs
     

Die Themenangebote unter www.imms.de/angebote kannst du nach deinen Interessen filtern und deren Start und Dauer flexibel in unterschiedliche Studienabschnitte integrieren. 

Viele lassen sich als Pflichtpraktikum, Abschlussarbeit oder in einigen Fällen als Nebenjob (studentische Assistenz vor Ort in Ilmenau oder Erfurt) gestalten.

Solange ein Thema online ist, kannst du dich dafür bewerben. In der Regel schneiden wir das Thema noch gemeinsam auf dich zu (z.B. Dauer deines Praktikums, Studienabschnitt, Fähigkeiten, Interessen etc.). 
 

Freiwillige Praktika sind am IMMS leider nicht möglich. Wir betreuen Pflichtpraktika laut Studienordnung deines Studiengangs sowie Abschlussarbeiten.

Wenn deine Interessen und Fähigkeiten zu Aufgaben und Anforderungen unserer aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte passt und du neben deinem Studium vor Ort in Ilmenau oder Erfurt arbeiten kannst, ist eine Tätigkeit als studentische Assistenz (studentische Hilfskraft) möglich. 

Meist können du und wir das am besten einschätzen, nachdem du bei uns in deinem Pflichtpraktikum oder/und bei deiner Bachelorarbeit betreut worden bist.
 

Ein Praktikum bei uns ist unbezahlbar – du sammelst jede Menge an wertvoller Praxiserfahrung und wissenschaftlich fundiertes Methodenwissen, das wir dir vermitteln. Wir helfen dir dabei, dich in Teile unserer umfangreichen technischen Ausstattung nach industriellem Standard reinzufuchsen. Wir betreuen dich individuell und möchten dich bestmöglich dabei unterstützen, dich für einen Berufsstart in der Industrie oder in einem Forschungsinstitut fit zu machen. Stimmen dazu findest du unter: www.imms.de/career-youtube 

All das ist Teil unseres Engagements zur Nachwuchsförderung, die wir uns als gemeinnütziges landeseigenes Forschungs- und Transferinstitut auf die Fahnen geschrieben haben und in die wir sehr viel Zeit investieren. 

Daher sind Pflichtpraktika nicht vorrangig als Arbeitskraftpool gedacht und du erhältst keine Vergütung. Stattdessen unterstützen wir dich mit einem Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten, der z.B. einen Ortswechsel abfedern helfen kann.

Ein Pflichtpraktikum richtet sich bezüglich der Dauer und der zeitlichen Ausgestaltung nach deiner Prüfungsordnung und wird, soweit es dort nicht vorgegeben ist, von uns in der Regel mit 40 Stunden pro Woche ausgelegt. 

Für studentische Assistenzstellen wird im Vertrag ein individueller Umfang vereinbart, der zum Studienumfang passt. Die maximal mögliche Arbeitszeit liegt bei 40 Stunden pro Monat.

In Ilmenau oder Erfurt, das kommt auf das Thema an. Bitte beachte die Standorte der Institute auf dem Campus der TU Ilmenau oder in Erfurt in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle „Windischholzhausen/X-FAB“. Mehr Infos findest du unter: Standorte.

Mobiles Arbeiten ist nur selten und für wenige ausgewählte Themen möglich. Für die meisten Aufgaben hast du mit viel Hardware und Testequipment zu tun, das wir nur in Ilmenau bzw. Erfurt vorhalten können. 

Generell (auch bei Programmierthemen) bevorzugen wir es, dich in unserem Team zu haben, um dir eine optimale individuelle Betreuung zu gewährleisten. Gemeinsam erforschen wir mit dir neue Lösungen und meist steckt der Teufel im Detail. Kurze Wege und Gruppendynamik helfen beim Vorwärtskommen am besten.

Falls du parallel zu deinem Pflichtpraktikum Vorlesungen oder einen Sprachkurs besuchst, arrangieren wir gemeinsam mit dir deine Präsenzzeiten entsprechend.

Du kannst dich ausschließlich über unsere Plattform bewerben. Alle Themenangebote und Jobs unter www.imms.de/angebote führen auf diese Plattform, sobald man eine Ausschreibung aufruft. 

Bewirb dich bitte nur einmal – für dein Lieblingsthema oder für das, das deinen Interessen am nächsten kommt. So können wir deine Bewerbung am schnellsten bearbeiten und auf dich zukommen. 

Wenn dich viele Themen interessieren, formuliere das gern in dein Anschreiben mit rein. 

Falls unsere aktuellen Vorschläge nicht passen sollten – schick uns bitte eine Initiativbewerbung für Studierende mit deinem Themenwunsch.
 

Bewirb dich bitte nur einmal – für dein Lieblingsthema oder für das, das deinen Interessen am nächsten kommt. So können wir deine Bewerbung am schnellsten bearbeiten und auf dich zukommen. 

Wenn dich viele Themen interessieren, formuliere das gern in dein Anschreiben mit rein. 

Falls unsere aktuellen Vorschläge nicht passen sollten – schick uns bitte eine Initiativbewerbung über unsere Bewerbungsplattform mit deinem Themenwunsch.

  • Kennenlerngespräch
  • Entscheidung am IMMS
  • Themenblatt von uns mit Eckpunkten zum Thema / zu deinen Aufgaben
  • Entscheidung von dir und deiner Universität / Hochschule
  • Austausch weiterer Unterlagen von dir / von der Universität / Hochschule
  • Vertrag
  • Start deines Pflichtpraktikums / deiner Abschlussarbeit

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Zeugnis bzw. aktueller Notenspiegel
  • Referenzschreiben, Praktikumszeugnis o.ä., falls vorhanden

  • Erzähl uns etwas über deinen fachlichen Werdegang (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunftspläne).
  • Illustriere uns deine Fähigkeiten (technische Beschreibung, z. B. frühere Projekte/Arbeiten, fortgeschrittene private Projekte usw.).
  • Halte dich bereit, technische Fragen und ein Quiz zu beantworten.
  • Wir werden auch deine Kommunikationsfähigkeiten prüfen – für die Arbeit im Team das A und O.

Eine studentische Assistenzstelle (Arbeit als studentische Hilfskraft) ist am IMMS nur möglich, wenn du in diesem Zeitraum nicht woanders arbeitest.

Eine gute Betreuung ist uns auch bei studentischen Assistenzstellen sehr wichtig. Daher stecken wir den Arbeitsaufwand lieber in deine Betreuung als in die aufwändige Verwaltung von Zweitjobs.