Kernthema Modulare und mobile Testsysteme
Der Aufbau von Testmöglichkeiten ist fester Bestandteil aller Applikationsentwicklungen. Dabei wird stets eine möglichst hohe Testabdeckung der technischen Parameter angestrebt. Dieses Ziel steht häufig im Widerspruch zur verfügbaren Entwicklungszeit für Testsysteme. Der Ansatz eines freikonfigurierbaren modularen Testsystems stellt hier für viele Applikationen einen guten Kompromiss dar.
Unsere Forschung hat das Ziel, modulare Testsysteme zu gestalten, die durch den Einsatz optimierter funktionaler Testeinheiten flexibel und schnell an neue Herausforderungen angepasst werden können. Dieses Konzept lässt sich auf viele Anwendungsfelder übertragen. Am IMMS wird es aktuell u.a. in der Wafermesstechnik und bei Applikationsaufbauten der In-Vitro-Diagnostik angewandt.
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Ing. Michael Meister
Leiter Industrielle Elektronik und Messtechnik
michael.meister(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 20
Michael Meister ist Ihr Ansprechpartner für Testdienstleistungen, Testmethodikentwicklung und Langzeituntersuchungen. Er beantwortet Ihre Fragen zum Kernthema Modulare und mobile Testsysteme, die wir in unserem Forschungsfeld Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme entwickeln, sowie zu Test und Charakterisierung von Integrierten Sensorsystemen. Er ist verantwortlich für den Messgerätepool des IMMS und unterstützt Sie bei der Validierung von ASIC- und MEMS-Entwicklungen.
Zugehörige Inhalte

Projekt
Quantum Hub Thüringen
Für Quantentechnologien aus Thüringen erforscht das IMMS CMOS-basierte Einzelphotonendetektoren.

Projekt
ViroGraph
Es wird eine neuartige Technologieplattform mit Graphen-basiertem Feldeffekttransistor zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickelt.

Projekt
MEDIKIT
Das IMMS hat einen Chip für mobile Diagnostiksysteme zur Früherkennung von Krankheiten mithilfe von zeitaufgelösten Fluoreszenz-Messungen entwickelt.

Projekt
INSPECT
Wir haben einen CMOS-Biochip entwickelt, mit dem das prostataspezifische Antigen quantitativ nachweisbar ist. Der Chip erreicht die für klinische PSA-Tests gemäß Rili-BÄK erforderlichen Vorgaben zur Krebsfrüherkennung.
Referenz
Prof. Dr. Peter Holstein, SONOTEC GmbH
„Das IMMS hat für unser neues Ultraschallprüfgerät die digitalen Komponenten der Hardware entworfen. Das Kernstück der Performance beruht auf der FPGA-Technologie, wofür das IMMS über ausgewiesene Referenzen verfügt. Die Zusammenarbeit mit dem IMMS verlief hervorragend.“
Referenz
René Heidl, Indu-Sol
„Das IMMS hat uns mit seinen langjährigen Erfahrungen mit energieautarken Systemen und mit der integrierten Hard/Software-Entwicklung perfekt ergänzt und für uns eine batteriebetriebene Strommesszange entwickelt. Wir sind mit dem Produkt sehr zufrieden, das in Serie gefertigt unser Angebot erweitern wird.“
Trash or Treasure? Machine-learning based PCB layout anomaly detection with AnoPCB
Henning Franke1. Paul Kucera1. Julian Kuners1. Tom Reinhold2. Martin Grabmann2. Patrick Mäder1. Marco Seeland1. Georg Gläser2.2021 17th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design (SMACD), Proceedings in: 423 Seiten, 140 x 124 mm, Slimlinebox, CD-Rom, ISBN 978-3-8007-5588-2, E-Book: ISBN 978-3-8007-5589-9, ieeexplore.ieee.org/document/9547913, 19 - 22 July 2021, Erfurt, Germany, online
1Technische Universität Ilmenau, Germany. 2IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Light Absorption Measurement with a CMOS Biochip for Quantitative Immunoassay Based Point-of-Care Applications
Alexander Hofmann1. Michael Meister1. Alexander Rolapp1. Peggy Reich1. Friedrich Scholz2. Eric Schäfer1.in IEEE Transactions on Biomedical Circuits and Systems, DOI: doi.org/10.1109/TBCAS.2021.3083359
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany. 2Senova Gesellschaft für Biowissenschaft und Technik mbH, Weimar, Germany.Modular hardware and software platform for the rapid implementation of asic-based bioanalytical test systems
Alexander Hofmann1. Peggy Reich1. Marco Götze1. Alexander Rolapp1. Sebastian Uziel1. Thomas Elste1. Bianca Leistritz1. Wolfram Kattanek1. Björn Bieske1.2021 Design, Automation & Test in Europe (DATE), 01 - 05 February 2021, University Booth, past.date-conference.com/proceedings-archive/2021/html/date2021-uni-booth-pro.pdf, Virtual Conference
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Power to the Model: Generating Energy-Aware Mixed-Signal Models using Machine Learning
Martin Grabmann1. Frank Feldhoff2. Georg Gläser1.CadenceLIVE 2020 Europe, 13 - 14 October 2020
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ilmenau, Germany. 2Ilmenau University of Technology, Ilmenau, Germany.