Zum Hauptinhalt springen

Aktuelle Publikation

From Low-Power to No-Power: Adaptive Clocking for Event-Driven Systems

Georg Gläser1. Benjamin Saft1. Dominik Wrana2. Arthanasios Gatzastras2. Eckhard Hennig2.

2018 Forum on Specification & Design Languages (FDL), Garching, 10-12 September 2018, pp. 5-16.

DOI: doi.org/10.1109/FDL.2018.8524131

1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany. 2Reutlingen University Reutlingen, Germany.

Zugehörige Inhalte

Projekt

Green-ISAS

In Green-ISAS wurden neue Methoden und Technologien erforscht, um Sensor/Aktor-Systeme zu autonomen Industrie-4.0-Komponenten auszubauen.

Projekt

RoMulus

UHF-RFID-Chip zum batterielosen Betrieb kommerzieller Sensoren in I4.0-Anwendungen und systematischer Entwurf von Multisensorik-Systemen

Projekt

ANCONA

Die erarbeiteten rechnergestützten Verifikationsmethoden beschleunigen die Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen.

Auszeichnung

iENA-Silbermedaille für die Erfindung „Schaltungsanordnung zur Bereitstellung der Ladeenergie für einen Pegelwechsel auf einem Signalbus, Verfahren zur Kalibrierung und Signalübertragungssystem“

Georg Gläser

Auszeichnung

EDA Achievement Award 2018: Für seine Verdienste in der Entwicklung neuer anwendungsorientierte Methoden zur verbesserten Analyse integrierter Mixed-Signal Schaltungen und deren Umsetzung in die industrielle Praxis

Georg Gläser

Auszeichnung

Competition Runner-up für den Beitrag: Automated Generation of System-Level AMS Operating Condition Checks: Your Model's Insurance Policy

Georg Gläser

Auszeichnung

Best Paper Award für den Beitrag: Knowing Your AMS System’s Limits: System Acceptance Region Exploration by Using Automated Model Refinement and Accelerated Simulation

Georg Gläser

Zurück