1712 Ergebnisse
Referenz
  871. QoS-aware Ultra-low Power Wireless Sensor Networks  
Elena Chervakova, Komla Agla Wolfram Kattanek Tino Hutschenreuther Sense. Enable. SPITSE - Symposium 2014, 07.07.2014 - 11.07.2014, Ilmenau, Vortrag  
Referenz
  872. Simulation Tools for Wireless Sensor Network Evaluation in Vehicular Environments  
Silvia Krug, Jochen Seitz Hannes Toepfer Yulia Lapteva Mikhail S. Kupriyanov Sense.Enable. SPITSE - Symposium 2014, 07.07.2014 - 11.07.2014, Ilmenau, Vortrag  
Referenz
  873. Energieautarke intelligente Sensorik  
Eckhard Hennig, Technoloiekonferenz elmug4future, 01.-02.07.2014, Friedrichroda, Vortrag  
Referenz
  874. EROLEDT  
Das IMMS hat einen ASIC entwickelt, mit dem organische LEDs energieeffizient über eine lange Lebensdauer betrieben werden können.  
Referenz
  875. 3DNeuroN  
Im Projekt wurde ein mikroelektronisches System entwickelt, das neuronale Aktivitäten dreidimensional detektiert und stimuliert.  
Pressemitteilungen
  876. IMMS mehrfach auf Erfolgskurs beim 6. Thüringer Unternehmenslauf  
Erfurt/Ilmenau, 17.06.2014. Raiko Pevgonen lief am 4. Juni zum 6. Thüringer Unternehmenslauf für das IMMS mit 19:04 min auf Platz 178 der 2220 angetretenen Männer. Er schaffte es damit unter die besten acht Prozent in der Einzelwertung der Herren und brach mit Dominik Karolewski (21:19 min) den 2011 aufgestellten IMMS-internen Rekord. Gemeinsam mit Frank Steinmetzger (22:00) und Balázs Németh (22:23) erreichten sie die bislang beste Gruppenwertung für das IMMS und flitzten im vorderen Drittel auf Rang 96 von 319 Männerteams über die Ziellinie. Im Vorjahr belegte das IMMS Platz 150 von 249…  
Referenz
  877. Neuentwicklung und Optimierung eines Treiber-ASIC für Energie-und ressourceneffiziente Ansteuerung von OLED-Modulen  
Georg Gläser, Gerrit Kropp Michael Meister LED- und OLED Praxisforum, 02.06.2014 - 03.06.2014, Würzburg, Vortrag  
Referenz
  878. Influence of temperature distribution on behavior, modeling, and reliability of BAW resonators  
A. Tag, R. Weigel A. Hagelauer B. Bader C. Huck M. Pitschi K. Wagner D. Karolewski C. Schäffel Reliability Physics Symposium, 2014 IEEE International , Pages 5C.5.1 - 5C.5.7, DOI: http://dx.doi.org/10.1109/IRPS.2014.6860669  
Referenz
  879. 4TPixel  
Der IMMS-Chip für eine neuartige Pixelzelle soll rauschärmere und hochwertigere Lichtbilder für Röntgenapplikationen ermöglichen.  
Referenz
  880. Vergleich der Scan-Perfomance bei Nanopositioniersystemen mit großem Bewegungsbereich  
Stephan Zschäck, Steffen Hesse Avid Amthor Michael Katzschmann Christoph Schäffel Christoph Ament tm – Technisches Messen, Oldenbourg Verlag, Band 81, Heft 6, Seiten 335 – 342, ISSN (Online) 2196-7113, ISSN (Print) 0171-8096, DOI: http://dx.doi.org/10.1515/teme-2014-0358, May 2014  
Suchergebnis 871 bis 880 von 1712