1757 Ergebnisse
Pressemitteilungen
  871. Intelligente Strommesszange erfasst Störströme in Industrieanlagen  
Vorgestellt vom IMMS auf der embedded world 2015, Halle 4, Stand 160 (OSADL-Gemeinschaftsstand).  
Referenz
  872. MUSIK  
Das IMMS hat MEMS-Eigenschaften untersucht, modelliert und validiert, um Grundblöcke für eine universelle MEMS-Designmethodik zu entwickeln.  
Referenz
  873. Integriertes elektrostatisches MEMS-Energy-Harvesting-Modul  
Benjamin Saft, Fachzeitschrift Mechatronik 1-2, 2015  
Referenz
  874. sMobiliTy  
Das einfach installierbare drahtlose Sensorsystem des IMMS trägt dazu bei, die Elektromobilität voranzubringen.  
Referenz
  875. Vibration energy generators for low-frequency spectral excitations  
Bianca Leistritz, Michael Katzschmann Hannes Toepfer EUROSENSORS 2014, the 28th European Conference on Solid-State Transducers, in Procedia Engineering, Volume 87, 2014, Pages 420 – 423, http://www.sciencedirect.com, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.proeng.2014.11.283  
Referenz
  876. Perforated plates of inertial sensors – modeling by effective material properties  
Steffen Michael, Astrid Frank G. Hölzer G. Lorenz EUROSENSORS 2014, the 28th European Conference on Solid-State Transducers, in Procedia Engineering, Volume 87, 2014, Pages 480 – 483, http://www.sciencedirect.com, DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.proeng.2014.11.400  
Referenz
  877. MEMS-T-Lab  
Im MEMS-T-Lab nimmt das IMMS hochkomplexe teilautomatisierte Messungen für komplette MEMS-Wafer vor  
Pressemitteilungen
  878. IMMS hat sein SENT-Transmitter-IP für die nächste Generation von intelligenten Sensoren in Automobilanwendungen weiterentwickelt  
SENT ist ein digitales Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsverfahren für die Übertragung von hochaufgelösten Sensordaten von einem intelligenten Sensor an eine Steuereinheit. In der Automobilindustrie wird es als kostengünstige Alternative zum LIN- und CAN-Busstandard eingesetzt, um beispielsweise die Abgastemperatur an das Motorsteuersteuergerät (ECU) zu übertragen. Die neuste Version des SENT-Transmitter-IP des IMMS „D2026C“ unterstützt nun auch die Übertragung von bis zu 16-Bit-Daten von zwei unabhängigen Sensoren. Das verfügbare Soft-IP ist eine flexibel konfigurierbare Implementierung eines…  
Referenz
  879. A Four-Channel GNSS Front-End IC for a Compact Interference- and Jamming-Robust Multi-Antenna Galileo/GPS Receiver  
Eric Schäfer, Safwat Irteza André Jäger Björn Bieske André Richter Muhammad Abdullah Khan Muralikrishna Sathyamurthy Sebastian Kerkmann Alexander Rolapp Eckhard Hennig, Ralf Sommer 7th ESA Workshop on Satellite Navigation Technologies & European Workshop on GNSS Signals and Signal Processing (NAVITEC 2014), Session B6 - Robust GNSS Receiver Design, ISBN: 978-1-4799-6529-8, Noordwijk, Niederlande  
Pressemitteilungen
  880. Best Paper Award für Arbeit zu energieeffizienter Sensorik geht an IMMS  
Der auf der APCCAS 2014 vorgestellte CMOS-Temperatursensor ist für energieautarke Sensorsysteme mit Stromversorgung aus MEMS-Energy-Harvesting-Modulen ausgelegt.  
Suchergebnis 871 bis 880 von 1757