Presseinformationen
IMMS hat sein SENT-Transmitter-IP für die nächste Generation von intelligenten Sensoren in Automobilanwendungen weiterentwickelt
SENT ist ein digitales Punkt-zu-Punkt-Kommunikationsverfahren für die Übertragung von hochaufgelösten Sensordaten von einem intelligenten Sensor an eine Steuereinheit. In der Automobilindustrie wird es als kostengünstige Alternative zum LIN- und CAN-Busstandard eingesetzt, um beispielsweise die Abgastemperatur an das Motorsteuersteuergerät (ECU) zu übertragen. Die neuste Version des SENT-Transmitter-IP des IMMS „D2026C“ unterstützt nun auch die Übertragung von bis zu 16-Bit-Daten von zwei unabhängigen Sensoren. Das verfügbare Soft-IP ist eine flexibel konfigurierbare Implementierung eines SENT-Transmitter entsprechend dem SAE-Standard J2716 JAN2010 “SENT – Single Edge Nibble Transmission for Automotive Applications”. Es ist wegen der technologieunabhängigen Implementierung in Verilog universell in FPGAs und ASICs einsetzbar.
Die wichtigsten Merkmale des neuen SENT-Transmitter-IPs sind:
- Übertragung von bis zu 16-Bit-Daten von zwei unabhängigen Sensoren
- Unterstützt „inverted SENT”
- Unterstützt „fast-channel multiplexing”
- Unterstützt „fixed message length“ mit programmierbarer Länge
- Unterstützt „short“ und „enhanced serial message format“
- Interne Prüfsummen-Berechnung (CRC)
- Konfigurierbar während des Betriebs
Weitere Informationen können dem Datenblatt entnommen oder von Holger Pleß angefordert werden.
Zugehörige Inhalte

Projekt
THERMULAB
Die entwickelte hochgenaue Sensorelektronik arbeitet bei 150 °C und macht Industrieanlagen und Verbrennungsmotoren effizienter.
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.