Skip to main content

KI-Entwicklerstammtisch

Date, Type of contribution, Location:
,Talk,online
Event:
Auftakt. Stammtisch immer am zweiten Dienstag im Monat. Veranstalter: Mittelstand 4.0

StadtLärm – Geräuschklassifikation in städtischen Umgebungen, Jakob Abeßer (Fraunhofer IDMT), Marco Götze (IMMS).

Stammtisch

Sie entwickeln KI-Lösungen oder möchten Einblicke in die technische Umsetzung von KI erhalten und regionale Akteure zum Erfahrungsaustausch kennenlernen? Wir laden Sie herzlich zum KI-Entwicklerstammtisch immer am zweiten Dienstag im Monat ein. Dort stellen Entwickler eine konkrete KI-Lösung oder ein KI-Entwicklungsprojekt aus verschiedenen Perspektiven vor: Algorithmen- und Modell-Entwickler sowie Software- und Hardware-Entwickler.

StadtLärm

Los geht es mit einem Lärm-Monitoring-System. Entwickelt wurde es von Fraunhofer IDMT, IMMS, Bischoff Elektronik GmbH und Software-Service John GmbH und ist in Jena im Einsatz. Damit lassen sich nicht nur Lärmpegel, sondern auch vom System klassifizierte Lärmereignisse und -quellen deutlich besser beurteilen und künftige Lärmsituationen aus vergangenen Lärmereignissen vorhersagen.

KI-Trainer

Über die Stammtische hinaus unterstützen KI-Trainer von IMMS und TU Ilmenau im Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau die Planung und Konzeption von KI-Implementierungsmaßnahmen:

Related content

Project

SME Digital

Under the name ”Smart Sensor Systems Model Factory“ we are supporting enterprises in their gradual adoption of Industry 4.0 technology.

Project

StadtLärm

A platform to visualise, analyse and avoid an excess of urban noise

A man on a ladder screws a sensor to a lamp post in front of a house.

Press release,

Stadt Ilmenau setzt gemeinsam mit dem IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) Smart-City-Projekte um

Entwicklungen aus den Projekten thurAI und StadtLärm zum Monitoring von Lampendefekten, Feinstaub und Lärm

Press release,

Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Press release,

Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“

Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Press release,

MDR Wissen ruft Menschen in Mitteldeutschland zur Meldung von Lärmquellen auf

IMMS trägt Datendrehscheibe zum Lärmforschungsprojekt „StadtLärm“ bei


Contact

Contact

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Head of Corporate Communications

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans is responsible for the text and image editorial work on this website, for the social media presence of IMMS on LinkedIn and YouTube, the annual reports, for press and media relations with regional and specialist media and other communication formats. She provides texts, photographs and video material for your reporting on IMMS, arranges contacts for interviews and is the contact person for events.

Back