Digitaltag 2020
Online-Seminar „Digitale Kühlschmierstoffüberwachung“, 19.06.2020, 9 – 10 Uhr
Es wird gezeigt, wie sich mit dem Sensorsystem der Ilmsens GmbH Kühlschmierstoffe (KSS) vollautomatisch an dezentralen Bearbeitungsmaschinen überwachen und damit gesetzliche Vorgaben zum KSS-Monitoring effizient einhalten lassen.
Dazu wurden zwei Maschinen der GFE Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e.V. mit je einem Ilmsens-System ausgerüstet. Das IMMS hat ein Funksensornetzwerk installiert, das Umweltdaten in der Werkhalle erfasst, alle Sensoren an einen energieeffizienten Industrie-PC anbindet und die Cloud-basierte Kommunikation realisiert.
Im Anschluss an die Vorstellung zu Möglichkeiten für die sensorbasierte KSS-Überwachung werden Fragen beantwortet und weitergehende Möglichkeiten zum sensobasierten Monitoring diskutiert.
Die Lösung des IMMS als „Modellfabrik Migration“ wurde im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) erarbeitet.
Anmeldung unter www.kompetenzzentrum-ilmenau.digital
Digitaler Workshop zur digitalen Zukunft der Landwirtschaft, 19.06.2020., 10 – 12 Uhr
Wir möchten gern mit Ihnen diskutieren, welche digitalen Anwendungen die Landwirtschaft der Zukunft aus Ihrer Sicht prägen werden. Wie stehen Sie zu Sensorik, Drohnen, Feldrobotern und virtueller Realität in der Landwirtschaft?
Das Experimentierfeld EXPRESS zur Digitalisierung in der Landwirtschaft wird sich vorstellen und in einer Diskussionsrunde Visionen für den Obst- und Weinbau beleuchten. Das IMMS arbeitet im Projekt EXPRESS an energieautarken modularen Sensorsystemen für kostengünstige Optionen zur Datenerhebung in der Landwirtschaft.
Sichern Sie sich einen von 40 Plätzen und diskutieren Sie mit in einer der 7 Highlight-Aktionen, die die Initiative “Digital für alle” in der Kategorie “Gesellschaft und Umwelt” ausgewählt hat.
Anmeldung unter www.digitalisierung-landwirtschaft.de
Related content

Project
EXPRESS
IMMS is working on autonomous modular sensor systems for cost-effective options for data collection in agriculture.

Project
KSS
IMMS contributes to automated monitoring of cooling lubricants: Sensor installation as proof of concept for determining coolant-relevant data.

Project
SME Digital
Under the name ”Smart Sensor Systems Model Factory“ we are supporting enterprises in their gradual adoption of Industry 4.0 technology.

Press release,
Monitoring von Mikroklima und Trockenstress im Obstbau
IMMS installiert Mikroklimamessnetz beim Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt

Press release,
Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative
Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Press release,
Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“
Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Press release,
EXPRESS-Kick-Off: Digitales Experimentierfeld zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
Arbeit an Vision zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft begonnen
Contact
Contact
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Head of Corporate Communications
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans is responsible for the text and image editorial work on this website, for the social media presence of IMMS on LinkedIn and YouTube, the annual reports, for press and media relations with regional and specialist media and other communication formats. She provides texts, photographs and video material for your reporting on IMMS, arranges contacts for interviews and is the contact person for events.