Pressemitteilungen
Wenn Sie künftig unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten und dafür in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Presseverteiler“ an presse(at)imms.de.

Pressemitteilung,
IMMS bringt "Cyber-physikalische Systeme" voran
Institut an der Doppelspitze des neu gegründeten Arbeitskreises des Silicon Saxony e.V.

Pressemitteilung,
IMMS für den Innovationspreis Thüringen 2012 nominiert
Mit magnetisch schwebendem Direktantrieb sollen künftig nanometergenau und partikelfrei Halbleiter, Life-Science- und Biotech-Produkte hergestellt werden.

Pressemitteilung,
Vorlesung zur Kinderuni Ilmenau
Prof. Sommer und Dr. Hennig führten ihre kleinen Studenten mit viel Witz und überraschenden Hörproben durch die Welt der Klänge.

Pressemitteilung,
"Jugend forscht"-Sieger im IMMS
Ilmenau, 2.11.2012. Im IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH präsentierten gestern die Sieger des diesjährigen Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" sowie am phaenovum betreute Gymnasiasten aus Lörrach und Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Erfurt ihre Forschungsarbeiten.

Pressemitteilung,
Elektromobilität soll Realität werden
Projektkonsortium "sMobiliTy" erhält Förderzusage vom Bundeswirtschaftsministerium

Pressemitteilung,
Engagement an der Berufsakademie Eisenach intensiviert
Ilmenau, 28.09.2012. Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und die Staatlichen Studienakademien Thüringen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, mit dem das Lehrangebot der Berufsakademie Eisenach durch weitere IMMS-Dozenten auf hohem Qualitätsniveau gestaltet wird.
Die Studenten der Berufsakademie, die den praktischen Teil ihres dreijährigen dualen Studiums in Partnerunternehmen und den theoretischen Teil an der Berufsakademie absolvieren,…
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.