Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

IMMS mit SFB 622 bei "Forschung für die Zukunft" auf der Hannover Messe

Ilmenau, 26.03.2013. Auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" stellt sich das IMMS mit dem Sonderforschungsbereich »SFB 622 – Nanopositionier- und Nanomessmaschinen« in Halle 2 auf dem Stand A38 vor. Das Institut forscht seit Jahren gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau im SFB 622. Er verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich-technischen Grundlagen zum Entwurf und zur Realisierung hochpräziser Nanopositionier- und Nanomessmaschinen zu erarbeiten. Das Institut ist an der Entwicklung eines neuartigen Präzisionsantriebs beteiligt und bringt Lösungen voran, mit denen trotz der großen Dimensionen und Massen, die große Verfahrbereiche mit sich bringen, Positioniertische nicht nur nanometergenau bewegt, sondern Positionen entsprechend stabil gehalten werden können.

Messestand:

IMMS mit SFB 622 bei "Forschung für die Zukunft": Hannover Messe: Halle 2, Stand A38

Förderung durch:

Sonderforschungsbereich 622 “Nanopositionier- und Nanomessmaschinen”

Zugehörige Inhalte


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück