Pressemitteilungen
Wenn Sie künftig unsere Pressemitteilungen per E-Mail erhalten und dafür in unseren Presseverteiler aufgenommen werden möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Presseverteiler“ an presse(at)imms.de.

Pressemitteilung,
Initiative "nano goes makro"
Gemeinsam mit neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen hat das IMMS ein Konzept für die Initiative "nano goes makro" erarbeitet, mit dem sich das Initialkonsortium beim Programm "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" des BMBF beworben hat. Das Konzept sieht vor, dass das IMMS gemeinsam mit den Partnern eine Elektronikplattform zur Datenerfassung, Datenaufbereitung und Vernetzung von High-Performance-Sensor-Systemen entwickelt. Zudem wird das Institut sowohl Maschinen und Geräte…

Pressemitteilung,
IMMS mit SFB 622 bei "Forschung für die Zukunft" auf der Hannover Messe
Ilmenau, 26.03.2013. Auf dem Gemeinschaftsstand "Forschung für die Zukunft" stellt sich das IMMS mit dem Sonderforschungsbereich »SFB 622 – Nanopositionier- und Nanomessmaschinen« in Halle 2 auf dem Stand A38 vor. Das Institut forscht seit Jahren gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau im SFB 622. Er verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich-technischen Grundlagen zum Entwurf und zur Realisierung hochpräziser Nanopositionier- und Nanomessmaschinen zu erarbeiten. Das Institut ist an der…

Pressemitteilung,
IMMS BASe-Box energieeffizientestes Board der "embedded world"
Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation verbraucht unter Volllast inklusive Netzwerkschnittstelle nur 1,7 Watt.

Pressemitteilung,
BMBF-Projekt MEMS 2015
Forscher gehen völlig neue Wege bei der Entwicklung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS)

Pressemitteilung,
IMMS bringt "Cyber-physikalische Systeme" voran
Institut an der Doppelspitze des neu gegründeten Arbeitskreises des Silicon Saxony e.V.

Pressemitteilung,
IMMS für den Innovationspreis Thüringen 2012 nominiert
Mit magnetisch schwebendem Direktantrieb sollen künftig nanometergenau und partikelfrei Halbleiter, Life-Science- und Biotech-Produkte hergestellt werden.
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.