Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

BMBF-Forschungsprojekt "HoTSens" gestartet

Integrierte Sensorik und Elektronik sollen künftig bei 300°C arbeiten und damit effizientere Prozesse ermöglichen

Hermsdorf, 05. Juli 2013. Die KS-Sensortechnik GmbH Schorndorf, die Siegert Thinfilm Technology GmbH Hermsdorf und das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH Ilmenau/Erfurt stellten am Dienstag das Konzept des am 1. Juni 2013 gestarteten gemeinsamen BMBF-Forschungsprojekts »HoTSens« vor. Ziel ist es, eine integrierte Systemlösung für Sensorik und Elektronik zu entwickeln, die bei hohen Temperaturen bis zu 300 °C, unter hohem Druck und bei außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen in Industrieanlagen und Maschinen zuverlässig arbeiten kann. Bislang sind spezielle, für den Hochtemperatureinsatz ausgelegte integrierte Schaltungen für eine maximale Betriebstemperatur von bis zu 225 °C erhältlich. Um zunehmend komplexer werdende Maschinen und Anlagen sicher und mit höchstmöglicher Ressourcen- und Energieeffizienz betreiben zu können, müssen die Maschinen- und Prozesszustände schnell, präzise und an vielen Stellen gleichzeitig erfasst werden. Je näher sich ein System aus Sensoren und Auswertungselektronik am Prozess befindet, desto störungsärmer und genauer können Signale erfasst und verarbeitet werden. Soll ein solches System jedoch näher zum Prozess vordringen, muss es immer höheren Temperaturen standhalten.

Für derartige Extrembedingungen erforschen und entwickeln die Projektpartner die Grundlagen, auf deren Basis die notwendigen statisch und dynamisch messenden Sensoren mit einer normierten elektronischen Standardschnittstelle später gefertigt werden können. Entwicklungsziel ist ein bis zu 300 °C arbeitendes Sensorsystemmodul mit integrierter Hochtemperaturelektronik. Es soll die primären Signale eines kombinierten Druck- und Temperatursensors verstärken, kalibrieren und standardisieren, um mögliche Fehler des Drucksignals ausgleichen zu können. Damit wird erstmals eine Systemlösung geschaffen, die austauschbare und standardisierte Sensormodule für den Einsatz unter den genannten extremen Bedingungen bereitstellt.

Das System wird zunächst für Hauptanwendungen konzipiert, die im Bereich der präzisen Prozesskontrolle beim Kunststoff-Spritzguss, der Effizienzoptimierung von Verbrennungsprozessen in Großdieselmotoren und perspektivisch auch im Bereich der Luftfahrttechnik sowie in der Offshore- und Tiefbohrtechnik liegen. Um die Schlüsseltechnologien für diese Anwendungsbereiche in dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt erarbeiten zu können, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Projekt auf Basis des Förderprogramms IKT2020 mit rund einer Million Euro.

"Für dieses Projekt nehmen wir als KMU eine Menge Geld in die Hand“ so Roland Krüger, Geschäftsführer der KS-Sensortechnik GmbH und Konsortialführer des Projekts HoTSens. "Bei beiden Projektpartnern fühlen wir uns sehr gut aufgehoben. Das IMMS ist für uns der ideale Forschungspartner. Das Institut arbeitet seit zehn Jahren im Bereich der Hochtemperaturelektronik und hat diese Erkenntnisse kontinuierlich in Entwicklungen für die Industrie eingebracht. Siegert TFT hat schon tragfähige Lösungen im Bereich der Hochtemperaturdruckmesstechnik erarbeitet und umgesetzt. Dieses Know-how wollen wir nutzen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit langfristig weltweit zu sichern."

"Für uns stellt das Projekt HoTSens die konsequente Weiterführung unserer bisherigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Hochtemperatursensorik dar", erläutert Dr. Ronald Eberl, Gruppenleiter F&E bei Siegert TFT. "Mit der geplanten Integration der Elektronik in unmittelbarer Sensornähe werden innovative Systemlösungen möglich, die auf dem Weltmarkt bisher nicht verfügbar sind und uns damit neue Wachstumsfelder eröffnen. Mit dem IMMS und der KS Sensortechnik GmbH haben wir zwei Partner gewonnen, mit denen wir uns ideal ergänzen, um die gewaltigen Herausforderungen dieses Forschungsprojektes erfolgreich zu meistern."

"Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit den beiden KMU in bislang nur unzulänglich erschlossene Bereiche der Hochtemperaturelektronik vordringen und die anwendungsbezogenen Forschungsergebnisse in Produktentwicklungen münden lassen können," sagte Prof. Dr. Ralf Sommer, wissenschaftlicher Geschäftsführer des IMMS. "Die Erkenntnisse aus HoTSens werden Marktpotenzial unter anderem im Maschinenbau und der Automatisierung erschließen helfen. Damit bewegen wir uns über die Schlüsseltechnologie IKT hinaus hin zu dem Anwendungsfeld, für das Deutschland laut Hightech-Strategie der Bundesregierung mit zukunftsweisenden Technologien für die industrielle Produktion zum Leitmarkt werden soll."

Bildmaterial:

Die im Forschungsprojekt »HoTSens« zu entwickelnde Hochtemperatur-Systemlösung soll nicht nur bei 300 °C arbeiten, sondern auch wesentlich kompakter werden. Die Auswerteelektronik sitzt direkt hinter der Sensorik. So kann auf die bisher üblichen langen und störanfälligen Kabelverbindungen verzichtet werden. Die Explosionszeichnung zeigt Dünnfilmsensor, Hochtemperaturelektronik und Gehäuse im Detail. Grafik: Siegert Thinfilm Technology GmbH.

Koordinator des Projekts und Pressekontakt:

Herr Bernhard Himmelhan
KS-Sensortechnik GmbH
Vogtswiesen 65/1
73614 Schorndorf
Telefon: +49 7181 75 313
E-Mail: b.himmelhan(at)ks-sensortechnik.de

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter den Kennzeichen 16ES0008.

Zugehörige Inhalte

Projekt

HoTSens

Integrierte Sensorik und Mikroelektronik arbeiten bei 300°C und ermöglichen damit effizientere Prozesse

Veranstaltung,

TuZ 2018

Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen und Systemen

30. GI / GMM / ITG - Workshop

Veranstaltung,

Lange Nacht der Wissenschaften in Erfurt

Am IMMS in Erfurt gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Mitmachexponaten, Vorträgen zum Chip-Design und Testaufbauten.

Veranstaltung,

HiTEN 2017

International Conference and Exhibition on High Temperature Electronics Network

Veranstaltung,

TuZ 2016

Zwei Beiträge auf dem 28. GMM/GI/ITG Workshop – Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück