Presseinformationen
Initiative "nano goes makro"
Gemeinsam mit neun Unternehmen und Forschungseinrichtungen hat das IMMS ein Konzept für die Initiative "nano goes makro" erarbeitet, mit dem sich das Initialkonsortium beim Programm "Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation" des BMBF beworben hat. Das Konzept sieht vor, dass das IMMS gemeinsam mit den Partnern eine Elektronikplattform zur Datenerfassung, Datenaufbereitung und Vernetzung von High-Performance-Sensor-Systemen entwickelt. Zudem wird das Institut sowohl Maschinen und Geräte mitgestalten, in denen solche Sensorsysteme künftig eingesetzt werden, als auch an der Entwicklung einer Fertigungstechnikplattform für die Herstellung der Sensorsysteme mitarbeiten.
Die Initiative "nano goes makro" entstand aus dem Innovationsforum "Mikro-Nano-Integration", welches 2010 von der TU Ilmenau durchgeführt wurde. Sie vereint kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Forschungseinrichtungen aus Thüringen und anderen Bundesländern und hat sich zum Ziel gesetzt, die Mikro- und Nano-Technologien für KMU nutzbar zu machen. In den vergangenen zwei Jahren hat die Initiative "nano goes makro" Ideen entwickelt, wie auf Basis gemeinsamer Technologieplattformen neue Produkte für die unterschiedlichsten Märkte erforscht und entwickelt werden können, die diese neuartigen Multisensor-Systeme nutzen.
nano goes makro ist nun auch online:
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.