Presseinformationen
Rapid-Prototyping-Plattform für eingebettete Systemlösungen
Zu sehen auf der embedded world 2014, Halle 5, Stand 276.
Das IMMS stellt auf der embedded world 2014 eine neu entwickelte Rapid-Prototyping-Lösung vor. Diese setzt auf der im letzten Jahr vorgestellten energieeffizienten BASe-Box-Plattform auf.
Die Sensor- und Aktorankopplung wird über ein Breakout-Feld und über Erweiterungsstecker wie PmodTM , ArduinoTM und weitere ermöglicht. Zudem bietet das System eine Weitbereichsstromversorgung (6-36V), ein Universal-Lochraster-Feld für eigene Schaltungen und den Zugriff auf Low-Speed-Interfaces, wie SPI, UART, I2C und GPIO.
Durch die Möglichkeit, Module aus am Markt verfügbaren Entwicklungsplattformen einzubinden, ist der schnelle und kostensparende Aufbau und Test eigener Applikationen auf Basis von Linux möglich. Zielmarkt für diese Plattform ist der Prototypenbau, Kleinserien und der wissenschaftliche Gerätebau. Sie erfüllt die dort gestellten Anforderungen, wie u.a. Industrietauglichkeit und Gehäusekonzept, die typische Entwicklerplattformen nicht berücksichtigen.
Mehr Informationen zur Messe finden Sie auf unserer Website bzw. unter www.embedded-world.de.
Zugehörige Inhalte

Veranstaltung,
embedded world 2014
Die embedded world 2014, die weltweit größte Fachmesse ihrer Art, findet vom 25.02.2014 - 27.02.2014 auf dem Messgelände in Nürnberg statt.
Das IMMS…
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.