Zum Hauptinhalt springen

EDA Achievement Award 2015: Für ihre Arbeiten zum Schaltplan-basierten Entwurf integrierter MEMS-ASIC-Systeme

EDA Achievement Award 2015 des edacentrum e.V., edaWorkshop, Dresden, 21.05.2016
Datum:
Auszeichnung:
EDA Achievement Award 2015: Für ihre Arbeiten zum Schaltplan-basierten Entwurf integrierter MEMS-ASIC-Systeme
Autoren und Autorinnen:
Volker Boos1. Astrid Frank1. Stefan Hampl1. Eckard Hennig1. André Jäger1. Dominik Karolewski1. Jenny Klaus1. Dominik Krauße2. Bianca Leistritz1. Steffen Michael1. Jacek Nowak2. Raiko Pevgonen1. Benjamin Saft1. Eric Schäfer1. Ralf Sommer1,2. Jun Tan1.
Veranstaltung:

edaWorkshop15, edacentrum e.V., Dresden

 
1IMMS Institut für Mikroelekronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ehrenbergstraße 27, 98693 Ilmenau, Germany. 2Technische Universität Ilmenau, Fachgebiet Elektronische Schaltungen und Systeme Ilmenau.

Zugehörige Inhalte

Projekt

MEMS2015

Ein am IMMS entwickeltes Entwurfswerkzeug generiert Mechanik-Designs automatisch und ermöglicht MEMS-Gesamtsystemsimulationen.

Alle Publikationen

Veranstaltung,

SMACD 2016

13th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design

Veranstaltung,

TuZ 2016

Zwei Beiträge auf dem 28. GMM/GI/ITG Workshop – Testmethoden und Zuverlässigkeit von Schaltungen

Veranstaltung,

Lange Nacht der Wissenschaften

Wir öffnen unsere Türen ab 18:00 in der Konrad-Zuse-Str. 14 in Erfurt.

Veranstaltung,

edaWorkshop 15

Vortrag: "Design of Acceleration Sensors Using a Systematic MEMS-ASIC Design Flow"

 

Pressemitteilung,

Best Paper Award Runner-Up für MEMS-ASIC-Gesamtdesignmethodik

Realisierter Beschleunigungssensor validiert die neue Methode

Pressemitteilung,

MEMS-Entwurfsmethodik mit EDA Achievement Award 2015 geehrt

Methodik von IMMS und TU Ilmenau erschließt kostengünstige MEMS-Entwicklungen und neue Applikationen.

Pressemitteilung,

Erste Prototypen im neuen MEMS-Testlabor am IMMS charakterisiert

Ilmenau, 30. Juli 2014. Das IMMS hat die Charakterisierung von ersten Prototypen eines Cantilever-Readout-ASICs im neuen Testlabor für MEMS-basierte Mikrosysteme „MEMS-T-Lab“ erfolgreich abgeschlossen.

Pressemitteilung,

BMBF-Projekt MEMS 2015

Forscher gehen völlig neue Wege bei der Entwicklung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS)


Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Kontakt

Dr.-Ing. Ludwig Herzog

Leiter Mechatronik

ludwig.herzog(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 60

Dr. Ludwig Herzog gibt Ihnen Auskunft zu unserer Forschung an magnetischen 6D-Direktantrieben mit nm-Präzision für die nm-Vermessung und -Strukturierung von Objekten. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen für die Entwicklung mechatronischer Systeme, für Simulation, Design und Test von MEMS sowie für Finite-Elemente-Modellierung und Simulation.

Zurück