Zum Hauptinhalt springen

edaWorkshop 15

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Dresden, Germany
Veranstaltung:
Vortrag: "Design of Acceleration Sensors Using a Systematic MEMS-ASIC Design Flow"

Vortrag, Donnerstag, 21.05.2015, 11:10 Uhr, Technical Session: MEMS and Analog

"Systematischer MEMS-ASIC-Designflow am Beispiel eines Beschleunigungssensors"
"Design of Acceleration Sensors Using a Systematic MEMS-ASIC Design Flow"

Dominik Karolewski, Jenny Klaus, Raiko Pevgonen, Ralf Sommer

IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, Ilmenau, Germany

Abstract:

Mit Hilfe einer durchgängigen MEMS-ASIC-Entwurfsmethodik können die aktuellen Lücken beim Entwurf multiphysikalischer Systeme überwunden werden. Dieser Beitrag gibt einen Einblick über die im MEMS 2015 Projekt entstandenen Ergebnisse einer Methodik zur Synthese von MEMS, die am Beispiel des heterogenen Designs eines Beschleunigungssensors aufgezeigt wird.

Zugehörige Inhalte

Projekt

MEMS2015

Ein am IMMS entwickeltes Entwurfswerkzeug generiert Mechanik-Designs automatisch und ermöglicht MEMS-Gesamtsystemsimulationen.

Pressemitteilung,

Best Paper Award Runner-Up für MEMS-ASIC-Gesamtdesignmethodik

Realisierter Beschleunigungssensor validiert die neue Methode

Pressemitteilung,

MEMS-Entwurfsmethodik mit EDA Achievement Award 2015 geehrt

Methodik von IMMS und TU Ilmenau erschließt kostengünstige MEMS-Entwicklungen und neue Applikationen.

Pressemitteilung,

Erste Prototypen im neuen MEMS-Testlabor am IMMS charakterisiert

Ilmenau, 30. Juli 2014. Das IMMS hat die Charakterisierung von ersten Prototypen eines Cantilever-Readout-ASICs im neuen Testlabor für MEMS-basierte…

Pressemitteilung,

BMBF-Projekt MEMS 2015

Forscher gehen völlig neue Wege bei der Entwicklung von Mikro-Elektromechanischen Systemen (MEMS)

Auszeichnung

Best Paper Award Runner-Up für den Beitrag: Systematic MEMS ASIC Design Flow using the Example of an Acceleration Sensor

Jenny Klaus

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück