1757 Ergebnisse
Mediathek
  701. 2015 Jahresbericht | Fachartikel sMobiliTy (en/de)  
2015 Jahresbericht | Fachartikel sMobiliTy (en/de) sMobiliTy Field-tested energy-optimised wireless sensor solution for traffic applications Installation of a wireless traffic sensor in Erfurt, Germany. Photograph: 24 Objectives IMMS. IMMS has researched, designed and developed a wireless sensor network for a ”tactile road“ and has now also tested it in practice with the intention of progressing electric car mobility. Electric vehicles have a shorter range between refuelling episodes than the ordinary type but also take longer to refuel. Consequently, to enable them to be navigated…  
Mediathek
  702. 2015 Jahresbericht | Fachartikel zum SONAPHONE (en/de)  
2015 Jahresbericht | Fachartikel zum SONAPHONE (en/de): Lecksuche in industriellen Prozessen mit Ultraschallsensorik. Digitale Lösung für die analoge Welt.  
Pressemitteilungen
  704. Smart Jacket vorgestellt – gestrickte Fernbedienung, waschbar bis 60°C  
Funktionskleidung für den Gesundheitssektor, die Industrie und schwierige Einsatzbedingungen.  
Pressemitteilungen
  705. 20 Jahre IMMS mit Blick in die Zukunft: 'Wir verbinden die IT mit der realen Welt …  
… Wissenschaft mit Wirtschaft, Nachwuchsförderung mit Projektthemen, Partner in Thüringen und darüber hinaus  
Referenz
  706. Smart Jacket  
Kleidung mit gestrickten Schaltern und energieeffizienter, waschbarer Elektronik soll den Alltag behinderter Menschen erleichtern.  
Referenz
  707. Knowing your A/MS system's Limit: System Acceptance Region Exploration by using Automated Model Refinement and Accellerated Simulation  
Georg Gläser, Hyun-Sek Lukas Lee Markus Olbrich Erich Barke Forum on specification & Design Languages, FDL 2016, 14.09.2016 - 16.09.2016, Bremen, Germany  
Referenz
  708. SONAPHONE  
Smartes digitales Ultraschallprüfgerät ermöglicht vorbeugende Instandhaltung und Prozessoptimierungen  
Referenz
  709. INSPECT  
Wir haben einen CMOS-Biochip entwickelt, mit dem das prostataspezifische Antigen quantitativ nachweisbar ist. Der Chip erreicht die für klinische PSA-Tests gemäß Rili-BÄK erforderlichen Vorgaben zur Krebsfrüherkennung.  
Pressemitteilungen
  710. Mikroelektronik zur Krebsfrüherkennung – fünf Thüringer Partner starten Forschungsprojekt INSPECT  
Ziel sind intelligente mikroelektronische Diagnostik-Systeme für die individualisierte Krebsfrüherkennung und -therapie  
Suchergebnis 701 bis 710 von 1757