„Das IMMS hat einen unverzichtbaren Beitrag zu unserem Ziel beigetragen, das Augenlicht von Erblindeten wiederherzustellen. Das IMMS entwickelte eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) für unser Netzhautimplantat. Diese ASICs nutzen wir in unseren aktuellen Systemen.“
„In Zusammenarbeit mit dem IMMS haben wir ein neues, innovatives Feature zur Integration in einen neuen Sensor-ASIC für einen unserer wichtigsten Automotiv-Kunden (Tier 1) entwickelt. Die Evaluation am fertigen Chip hat den fehlerlosen Betrieb des IPs bestätigt.“
„Das IMMS begleitet uns seit Jahren bei der Entwicklung und Verfeinerung unserer ICs, wie z.B. für die LIN-basierte Ansteuerung von RGB-LEDs. Wir planen, auch in Zukunft weiter mit dem IMMS zu kooperieren und auf die Kompetenz des Instituts zu bauen.“
„Für die gleichzeitige und kontinuierliche Aufnahme der Signale aller 800 Sensoren benötigten wir analog/digitale ASICs, die diese Aufgabe mit äußerst geringer Leistungsaufnahme erfüllen. Diese in dieser Form vorher noch nicht dagewesenen Anforderungen konnten wir mithilfe der ASIC-Entwicklung des IMMS bewältigen.“
„Das IMMS hat für unser neues Ultraschallprüfgerät die digitalen Komponenten der Hardware entworfen. Das Kernstück der Performance beruht auf der FPGA-Technologie, wofür das IMMS über ausgewiesene Referenzen verfügt. Die Zusammenarbeit mit dem IMMS verlief hervorragend.“
„Das IMMS in Erfurt erarbeitet Methoden, mit denen sich Modelle effizient simulieren lassen. Ich sehe nicht nur die sehr gute Zusammenarbeit sowie die gemeinsamen erfolgreichen Veröffentlichungen mit Freude.“
2015 Jahresbericht | Fachartikel MEMS2015 (en/de)
MEMS2015 Validation of the tool for automated MEMS design Preparing to take dynamic measurements at a shaker (foreground, r.) 38 Objectives in validation of the acceleration sensor created using the design tool Although in the field of microelectronics a highly automated, computer-aided procedure has been used for many years in designing integrated circuits, there has been to date no adequate methodology or design software for the design of silicon-based micromechanical components. MEMS (microelectromechanical systems) have had only a…
2015 Jahresbericht | Fachartikel MUSIK (en/de)
MUSIK – merging microelectronics and micromechanics in design Objectives IMMS investigated and modelled MEMS characteristics to develop basic blocks as the depicted BAW resonater for the design of complex functional groups. Photograph: IMMS. By 2020 it is expected that mobile data traffic will be six times that of 2015. The prediction is a rise internationally that reaches 24 exabytes – 24 times 1018 bytes – per month.1 New radio bands with higher frequencies are already being prepared as one means of meeting the huge challenges. More bands…