Experimentierfelder-Konferenz 2023
Frostrisikoerkennung mittels Knospenüberwachung im Obstbau
Silvia Krug
Mit dem System lassen sich die Risiken von Frostschäden besser bewerten. Es liefert mechanisch aufgenommene und per Funk übertragene Daten zum Beginn und frühen Stadium des Knospenwachstums im Obstbau, wo z.B. Kamera- oder Laser-basierte Systeme ihre Grenzen haben. Die Daten sind Input für Systeme zur Bewertung von Frostrisiken. Frostschäden können einen kompletten Ernteausfall zur Folge haben. Sie werden durch den Klimawandel und damit früheren Vegetationsbeginn bei gleichbleibenden Frostrisiko bis in den Mai häufiger.
Related content

Project
EXPRESS
IMMS is working on autonomous modular sensor systems for cost-effective options for data collection in agriculture.

Press release,
Monitoring von Mikroklima und Trockenstress im Obstbau
IMMS installiert Mikroklimamessnetz beim Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau Erfurt

Press release,
EXPRESS-Kick-Off: Digitales Experimentierfeld zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
Arbeit an Vision zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der Landwirtschaft begonnen
Das könnte Sie auch interessieren
Contact
Contact
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Head of Corporate Communications
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans is responsible for the text and image editorial work on this website, for the social media presence of IMMS on LinkedIn and YouTube, the annual reports, for press and media relations with regional and specialist media and other communication formats. She provides texts, photographs and video material for your reporting on IMMS, arranges contacts for interviews and is the contact person for events.