Zum Hauptinhalt springen

Mittelstand-Digital-Events

Wir laden als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ Fach- und Führungskräfte aus der Region zu kostenfreien Informations- und Werkstattgesprächen, Stammtischen und Workshops, Vortragsveranstaltungen und Informationstagen ein. Wir unterstützen v.a. KMU dabei, konkrete Wege zur schrittweisen Einführung von Digitalisierungslösungen umzusetzen, erforderliche Kompetenzen aufzubauen und neuartige Anwendungen u.a. in der Industrie 4.0 und mit KI kennenzulernen.

Veranstaltung,

2. Stammtisch "Sensorik 4.0"

Die Modellfabrik Migration lädt zum 2. Stammtisch "Sensorik 4.0" ein. Zum Thema "Sensoren als Industrie-4.0-Komponenten" sind wieder Vorträge von Unternehmensvertretern mit anschließender Diskussion geplant.

Veranstaltung,

Digitalisierungslösungen für den Mittelstand

Die Digitalisierung in den kleinen und mittleren Unternehmen nimmt immer mehr Gestalt an und wird durch diverse Initiativen im Land unterstützt. Eine davon ist das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau, welche im Rahmen der 8. Technologiekonferenz >>elmug4future<< Digitalisierungslösungen beispielhaft aus den fünf Modellfabriken vorstellen wird. Lassen Sie sich inspirieren, wie auch Sie schon heute mit dem Fortschritt für morgen beginnen können! Erleben Sie als Highlight zum krönenden…

Veranstaltung,

elmug4future 2017

Digitalisierungslösungen für den Mittelstand - Praxisbeispiele aus den Modellfabriken

28. Juni 2017, 13:30 Uhr, Raum A

Vortrag:„Mehr Transparenz in der Produktion und in Prozessen durch nachrüstbare Sensorik“, Dr.-Ing. Jörg Weber

27. Juni 2017 - 28. Juni 2017

Fachausstellung Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Ilmenau

 

Veranstaltung,

Marketing messbar machen

Ziel ist es Ihnen einen Überblick zu geben und diese mit konkreten praktischen Tipps anzureichern.

Veranstaltung,

Digitaler Arbeitsplatz

Sie erhalten Einblick in strategische Einführung von Business-Kommunikations-Lösungen und welchen Nutzen sie Ihnen stiften. Sie bekommen Zugriff auf Erfahrungswerte von Unternehmern im Umfeld der Kommunikation 4.0.

Veranstaltung,

1. Sensorik 4.0 - Tag

Das Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Ilmenau, Modellfabrik Migration lädt ein, um sich im Rahmen des 1. >>Sensorik 4.0<<-Tages u\u0308ber die generellen Anforderungen und Möglichkeiten im Bereich der Sensorik im Digitalisierungskontext auszutauschen und Problemstellungen zu diskutieren und anzugehen.


Zur Projektseite

Projekt

Mittelstand-Digital

Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise einzuführen.


Das könnte Sie auch interessieren

Forschungsfeld

Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme

Integrierte Sensor-ICs sind das Herz von Sensor- und Messsystemen wie Funksensoren, stationäre und Handheld-Diagnosegeräte. Wir forschen an Lösungen für immer leistungsfähigere Sensoren mit mehr Eigenintelligenz und Aufgabenverteilung im Sensornetz.

Kernthema

Analyse von verteilten IoT-Systemen

Für komplexe verteilte IoT-Systeme modellieren wir Komponenten zur systemweiten Analyse des Energieverbrauchs. Wir bringen Intelligenz ins Netzwerk, ermöglichen es, Aufgaben flexibel autonom zu lösen, und machen einzelne Funktionen portabel und robust.

Kernthema

Eingebettete KI

Die zahlreich vorhandenen KI-Algorithmen und -Methoden für leistungsfähige Rechentechnik sind für eingebettete Systeme ungeeignet. Wir forschen daran, KI-Algorithmen und Methoden so zu optimieren, dass sie auf eingebetteten Systemen einsetzbar sind.

Kernthema

Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation

Neue Hardware wird durch Betriebssysteme meist nicht für Echtzeitaufgaben unterstützt. Wir forschen daran, welches Betriebssystem sich für welche Echtzeitanwendung und die dort benötigte Hardware in welcher Form implementieren lässt.

Kontakt

Kontakt

Dr.-Ing. Frank Spiller

Leiter Business Development und zentrale Projekte

frank.spiller(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 61

Dr. Frank Spiller ist als Leiter Business Development und zentrale Projekte Ihr Ansprechpartner in Mittelstand-Digital und unterstützt Sie mit Forschung und Entwicklung zu anwendungsspezifischen Automatisierungssystemen für die Industrie:

  • nachrüstbare Sensorik für innovative Diagnose, Wartungs-, und Servicekonzepte
  • universelle Elektronikplattformen für Industrie-4.0-konforme Komponenten
  • Open-Source-Software und KI-basierte Datenverarbeitung für industrielle Anwendungen

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Die Arbeiten des IMMS als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ werden im „Mittelstand-Digital-Zentrum Ilmenau“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter dem Kennzeichen 01MF21008C gefördert und führen die Aktivitäten aus dem „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ fort.

Das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ war bis September 2021 Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde. Das IMMS wurde unter dem Kennzeichen 01MF16005C als Akteur des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau gefördert.