Zum Hauptinhalt springen

2. Workshop "Sensorik 4.0"

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Workshop,Ilmenau, IMMS GmbH
Veranstaltung:
Die Modellfabrik Migration lädt zum 2. Workshop "Sensorik 4.0" ein. Bei dem Workshop geht es um die Entwicklung von Sensoren und Sensorsystemen hin zu Industrie-4.0-Komponenten.

Rund um das Thema „Sensoren als Industrie 4.0-Komponenten“ werden verschiedene Schlagworte von Industrie 4.0 und deren Möglichkeiten betrachtet. Der Workshop bietet die Chance, sich aufbauend auf einer Einführung in die Thematik mit dem Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 vertraut zu machen. Es wird auf Eigenschaften von I4.0-Komponenten eingegangen und vorgestellt, was bei der Entwicklung von Sensorsystemen als I4.0-Komponente alles zu berücksichtigen ist.

Nutzen von I4.0-Komponenten praktisch demonstriert
Anhand von konkreten Beispielen wird der Nutzen der I4.0-Komponente erläutert sowie deren Einsatz praktisch demonstriert. Ziel ist es, den Teilnehmern einen Überblick über die notwendigen Schlüsseltechnologien zu geben und anhand praktischer Übungen zu vertiefen.

Agenda
Moderation und Durchführung: Fachexperten des IMMS GmbH Ilmenau und Projektmitarbeiter der Modellfabrik Migration im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau

  • Einführung in die Industrie 4.0: RAMI 4.0, Digitaler Zwilling, OPC UA und deren Bedeutung
  • Referenzarchitekturmodell RAMI 4.0: Eine dreidimensionale Landkarte bietet Orientierung
  • Life Cycle Value Stream: Die Verwaltungsschale bildet ein virtuelles Abbild
  • Anwendungsbeispiele: 1.Plug and Produce / 2. Produkt als Service

Im Vorfeld stattfindender 2. Stammtisch "Sensorik 4.0" zur Thematik "Sensoren als Industrie 4.0 - Komponente"  am 17.08.2017 bei der BN Automation GmbH, Ilmenau
Weitere Informationen finden Sie hier >>

Zugehörige Inhalte

Projekt

Mittelstand-Digital

Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,

Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,

Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“

Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,

Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“

Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,

Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS

Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück