Mittelstand-Digital-Events
Wir laden als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ Fach- und Führungskräfte aus der Region zu kostenfreien Informations- und Werkstattgesprächen, Stammtischen und Workshops, Vortragsveranstaltungen und Informationstagen ein. Wir unterstützen v.a. KMU dabei, konkrete Wege zur schrittweisen Einführung von Digitalisierungslösungen umzusetzen, erforderliche Kompetenzen aufzubauen und neuartige Anwendungen u.a. in der Industrie 4.0 und mit KI kennenzulernen.

Veranstaltung,
5. Workshop „Sensorik 4.0“
„Vernetzte Funksensorik mit Cloud-Anbindungen“, Fortsetzung der Workshop-Reihe: „Sensorik 4.0“

Veranstaltung,
Informationstag an der Modellfabrik Migration
Das IMMS unterstützt als „Modellfabrik Migration“ im „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Ilmenau“ Firmen bei der schrittweisen Einführung von Digitalisierungslösungen zur Verbesserung von Anlagen und Prozessen.

Veranstaltung,
Thüringer Maschinenbautag 2018
Demonstrator der Forschergruppe Green-ISAS für Industrie-4.0-Anwendungen und Präsentation des IMMS alias „Modellfabrik Migration“ des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau

Veranstaltung,
Hannover Messe 2018
Das IMMS stellt aus in Halle 4 / Stand F34 (Gemeinschaftsstand LEG Thüringen) als „Modellfabrik Migration“ des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau vom 23. – 25.04.2018.

Veranstaltung,
IT-Leistungsschau
Das IMMS stellt in einem Vortrag und als Aussteller erste Praxisergebnisse aus dem Projekt „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Ilmenau“ vor.
Zur Projektseite

Projekt
Mittelstand-Digital
Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise einzuführen.
Kontakt
Kontakt
Dr.-Ing. Frank Spiller
Leiter Business Development und zentrale Projekte
frank.spiller(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 61
Dr. Frank Spiller ist als Leiter Business Development und zentrale Projekte Ihr Ansprechpartner in Mittelstand-Digital und unterstützt Sie mit Forschung und Entwicklung zu anwendungsspezifischen Automatisierungssystemen für die Industrie:
- nachrüstbare Sensorik für innovative Diagnose, Wartungs-, und Servicekonzepte
- universelle Elektronikplattformen für Industrie-4.0-konforme Komponenten
- Open-Source-Software und KI-basierte Datenverarbeitung für industrielle Anwendungen
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.
Die Arbeiten des IMMS als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ werden im „Mittelstand-Digital-Zentrum Ilmenau“ durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unter dem Kennzeichen 01MF21008C gefördert und führen die Aktivitäten aus dem „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ fort.
Das „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ war bis September 2021 Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wurde. Das IMMS wurde unter dem Kennzeichen 01MF16005C als Akteur des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau gefördert.