Digitalisierungslösungen für den Mittelstand
Die Digitalisierung in den kleinen und mittleren Unternehmen nimmt immer mehr Gestalt an und wird durch diverse Initiativen im Land unterstützt. Eine davon ist das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau, welche im Rahmen der 8. Technologiekonferenz >>elmug4future<< Digitalisierungslösungen beispielhaft aus den fünf Modellfabriken vorstellen wird. Lassen Sie sich inspirieren, wie auch Sie schon heute mit dem Fortschritt für morgen beginnen können! Erleben Sie als Highlight zum krönenden Abschluss eine Demonstration, wie Sie gehackt werden können und lassen Sie sich erste Tipps zur Selbsthilfe zum Schutz Ihres Unternehmens geben.
In diesem Rahmen wird Dr.-Ing. Jörg Weber, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Modellfabrik Migration, einen Vortrag halten mit dem Titel: \u201eMehr Transparenz in der Produktion und in Prozessen durch nachru\u0308stbare Sensorik\u201c
Weitere Informationen sind im beigefügten Flyer zu finden.
Zugehörige Inhalte

Projekt
Mittelstand-Digital
Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,
Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative
Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,
Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“
Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,
Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“
Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,
Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS
Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.