Zum Hauptinhalt springen

2. Stammtisch "Sensorik 4.0"

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Ilmenau, BN Automation GmbH
Veranstaltung:
Die Modellfabrik Migration lädt zum 2. Stammtisch "Sensorik 4.0" ein. Zum Thema "Sensoren als Industrie-4.0-Komponenten" sind wieder Vorträge von Unternehmensvertretern mit anschließender Diskussion geplant.

Intelligente Objekte, vernetzte Maschinen – die Digitalisierung verlangt nach einer neuen Generation von Sensoren. Aus der Sicht von Unternehmen erfahren Sie, welche Auswirkungen die Sensorik 4.0 auf Produkte und den Produktionsalltag hat. Der 2. Stammtisch „Sensorik 4.0“ lädt Macher und Anwender zum Dialog ein. In dieser wiederkehrenden Gesprächsreihe sollen Sichtweisen zum Thema „Sensoren und Industrie 4.0“ ausgetauscht, Problemstellungen diskutiert und Lösungsansätze vorgestellt werden

Begleitender Workshop am 24.08.2017
Begleitend zur oben genannten Thematik wird am 24.08.2017 einen Workshop zur Vertiefung angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier >>

Agenda 2. Stammtisch "Sensorik 4.0"
Moderation: Dr. Jörg Weber, Modellfabrik Migration

16.00 Uhr: Begrüßung

16:05 Uhr: Kurzvorstellung BN Automation AG, Stefan Schneider, Vorstandsvorsitzender, BN Automation AG, Steffen Otto, Bereichsleiter Software und IT, BN Automation AG

16:15 Uhr: Sensoren als Industrie-4.0-Komponente: Begrifflichkeiten, Komponenten, Architektur, Björn Barig, IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH

16:35 Uhr: Vom Sensor bis zur Cloud aus einer Hand, Peter K. Wienzek, Manager Business Development Systems, ifm electronic GmbH

17:10 Uhr: Industrie 4.0 und die Praxis? Steffen Otto, Bereichsleiter Software und IT, BN Automation AG

17:30 Uhr Probleme, Anforderungen, Lösungen und Ideen treffen aufeinander – Der Stammtisch „Sensorik 4.0“ als Plattform mit interaktivem Austausch der Teilnehmer

18:00 Uhr Dialogausklang mit gemeinsamer Brotzeit mit Möglichkeit zum Unternehmensrundgang BN Automation AG und weiterführenden Gesprächen

Zugehörige Inhalte

Projekt

Mittelstand-Digital

Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,

Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,

Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“

Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,

Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“

Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,

Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS

Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück