Dr.-Ing. Stephan Gorges
„Ich persönlich möchte nicht den 100. Abgaskrümmer entwickeln, um diesen noch ein paar Cent günstiger produzieren zu können. Viel mehr hat für mich oberste Priorität, die Funktionalität ans technisch machbare Limit zu treiben, wobei ich mich mit vertikalen Bewegungssystemen an Nanopositionier- und -messmaschinen beschäftige. Warum ich mich für das IMMS entschieden habe? Hier bin ich Teil eines familiären Teams, bei dem sich alle auf Augenhöhe begegnen.“
”In vielen Bereichen der Industrie sind die Produkte „ausentwickelt“. Funktionsverbesserungen sind zu teuer, daher wird häufig nur noch versucht, die Kosten zu reduzieren. Ich persönlich möchte jedoch nicht den 100. Abgaskrümmer entwickeln, um diesen noch ein paar Cent günstiger produzieren zu können. Viel mehr hat für mich oberste Priorität, die Funktionalität ans technisch machbare Limit zu treiben.
Dabei hat man insbesondere bei F&E-Arbeiten für kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, von der Prinzip-Phase bis zum Aufbau und der Inbetriebnahme des ersten Prototyps voll involviert zu sein. Das Systemverständnis ist am IMMS eine Kernkompetenz: Ich muss beispielsweise Antriebs-, Übertragungs-, Bewegungs-, Mess- und Regelungssysteme verstehen, damit diese im Einklang funktionieren. Den Überblick behalten und nicht in Schubladen denken, lautet die Devise. Meine erworbenen Kenntnisse muss ich vielfältig anwenden und aufgrund neuer Herausforderungen immer wieder erweitern und vertiefen.
Für mich als ehemaliger Student der Mechatronik machen die domänenübergreifenden Anforderungen den Reiz aus. Der Themenbereich Mechatronik am IMMS beschäftigt sich, neben den mechanisch-elektrischen Mikrosystemen, mit Präzisionsantrieben. In dieser hochtechnisierten Branche sind neue Konzepte gefragt, um makroskopische Objekte mit Nanometer-Präzision zu bewegen. An der TU Ilmenau wurde dazu das Graduiertenkolleg NanoFab eingerichtet, um solche Präzisionsmaschinen weiter zu verbessern und neuartige Verfahren für die Fabrikation auf Nanometergröße zu erforschen. Das IMMS ist Teil des Graduiertenkollegs, wobei ich mich mit den besonderen Herausforderungen der vertikalen Bewegungssysteme an Nanopositionier- und -messmaschinen beschäftige.
Warum ich mich für das IMMS entschieden habe? Ganz einfach: Mein Bachelor-Praktikum und die Bachelor-Arbeit habe ich bereits am IMMS absolviert und dabei sehr gute Erfahrungen mit dem Arbeitsumfeld und den Kollegen gemacht. Daher war es für mich eine leichte Entscheidung, mich erneut – diesmal mit vollendetem Abschluss – am IMMS zu bewerben. Wichtig bei der Entscheidung war für mich vor allem auch das Arbeitsklima. Hier bin ich Teil eines familiären Teams, bei dem sich alle auf Augenhöhe begegnen. Man hilft sich gegenseitig und lernt viel voneinander. Außerdem sind die Büro- und Laborräume sehr modern ausgestattet, wodurch sich der Arbeitsalltag sehr angenehm gestaltet. Aber auch außerhalb der Büroräume werden immer wieder gemeinsame Aktivitäten, wie etwa Grillabende, Fahrradtouren oder Rodelwettbewerbe, unternommen.“
Mehr zur Dissertation in der Pressemeldung: Ready for Take-off – Vertikalantrieb für die 3D-Nanofertigung vorgestellt. IMMS-Doktorand verteidigt Promotion im DFG-Graduiertenkolleg NanoFab.
Zugehörige Inhalte
Nanometergenaue Hubmodule für die Präzisionsantriebstechnik
Stephan Gorges1.Konstruktion (2021) Nr. 11-12, Sonderteil Antriebstechnik, Seite 36 - 40, www.ingenieur.de/fachmedien/konstruktion/antriebstechnik/hubmodule-fuer-die-praezisionsantriebstechnik/
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Integrated Planar 6-DOF Nanopositioning System
Stephan Gorges1. Steffen Hesse1. Christoph Schäffel1. I. Ortlepp2. E. Manske2. E. Langlotz2. D. Dontsov3.2019 11th IFAC Symposium on Nonlinear Control Systems (NOLCOS 2019), 4 - 6 September 2019, Vienna, Austria , IFAC-PapersOnLine, Volume 52, Issue 15, 2019, Pages 313-318, ISSN 2405-8963, DOI: doi.org/10.1016/j.ifacol.2019.11.693
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany. 2Technische Universität Ilmenau, 98693 Ilmenau, Germany. 3SIOS Meßtechnik GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Design and Modeling Approach for a Lifting and Actuating Unit for the Application in Nano-Precision Machines
Stephan Gorges1. Steffen Hesse1.33rd Annual Meeting of the American Society for Precision Engineering (ASPE), 2018, 4-9 November 2018, Las Vegas, Nevada, USA
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany.Development of an Integrated Guiding and Actuation Element for High Dynamic Nanopositioning Systems
Stephan Gorges1. Bianca Leistritz1. Steffen Hesse1. I. Ortlepp2. G. Slotta3. Christoph Schäffel1.Ilmenau Scientific Colloquium 2017, Session 1.1 – Precision Measurement Technology, 11-15 September 2017, Ilmenau
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH, 98693 Ilmenau, Germany. 2Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, TU Ilmenau. 3AeroLas GmbH.