Zum Hauptinhalt springen

Online-Stammtisch Sensorik 4.0

Sebastian Uziel stellt zwei Entwicklungen aus dem IMMS vor:

Kontinuierliches Monitoring von Ethernet-Kabeln

Mit der Lösung lassen sich Ethernet-Kabel flächendeckend und durchgehend während der Kommunikation kostengünstig prüfen. So zeigen sich frühzeitig Schwachstellen, die sonst lange unerkannt bleiben. Störungen im Produktionsablauf lassen sich damit verringern. (erarbeitet im Projekt Ko2SiBus)

System zum Monitoring von Druckluft-Leckage und zur Optimierung von Druckluftanlagen

Es identifiziert Druckluftlecks mit Volumenstrom- und Ultraschallsensoren und bewertet sie nach ihrer Größe. Der Instandhalter erhält genaue Infos dazu, welches Leck die größten Verluste verursacht, um dort gezielt anzusetzen. Vom IMMS ist u.a. die Elektronikplattform. (erarbeitet im Projekt sUSe)

Danach laden wir sie ein zum Dialog zu Ihrem Instandhaltungsalltag.

Zielgruppe: Macher und Anwender

Zugehörige Inhalte

Projekt

Mittelstand-Digital

Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Pressemitteilung,

Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Pressemitteilung,

Reinhard Bütikofer zu Besuch im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“

Lösungen zur Vernetzung und zu Energie- und Ressourceneffizienz an TU Ilmenau und IMMS vorgestellt

Pressemitteilung,

Ramelow besucht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ am IMMS alias „Modellfabrik Migration“

Sommertour durch Digitalisierungsthemen – dritte Woche #ZukunftThüringen startet am IMMS

Pressemitteilung,

Bundestagsabgeordneter Tankred Schipanski zu Besuch am IMMS

Forschungspolitiker sieht IMMS als Motor für Industrie 4.0 beim Mittelstand


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück