Zum Hauptinhalt springen

Presseinformationen

Gemeinsam durch die Krise: Thüringer Netzwerke starten branchenübergreifende Initiative

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen

Informationen, Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für KMU in Thüringen gibt es auf der zentralen Plattform www.netzwerktimer-thueringen.de. Recherchiert und bereitgestellt werden sie von der Cross-Cluster-Initiative Thüringen, in der sich derzeit 19 Thüringer Netzwerke und Kompetenzzentren inklusive der Unterstützung der LEG Thüringen und des Thüringer Zentrums für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) zusammengeschlossen haben. Diese bündeln ihre Ressourcen auch, um regionale Wertschöpfungsketten in der Corona-Krise aufrechtzuerhalten und aktuelle Bedarfe und Interessen der Unternehmen an die Politik heranzutragen.

Das IMMS unterstützt die Initiative vor allem als Akteur im „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau“ und Gründungsmitglied der ELMUG eG.

Zugehörige Inhalte

Projekt

Mittelstand-Digital

Als „Modellfabrik Smarte Sensorsysteme“ im „Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau“ unterstützen wir Firmen, Industrie-4.0-Technologien schrittweise…

Eine Frau und zwei Männer an einem Messestand.

Veranstaltung,

InnoCON 2025

Innovationspolitische Leitveranstaltung des Freistaats Thüringen. Thema „Schlüsseltechnologien: Wegbereiter für die Welt von morgen“

Veranstaltung,

KI-Tag für den Mittelstand

Veranstaltung des Mittelstand BVMW e.V. Thüringen im Rahmen der Thüringen Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem ITnet Thüringen e.V.

Veranstaltung,

KI zum Frühstück in Ilmenau

Veranstalter: Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx Wirtschaft 4.0), Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau,…

Veranstaltung,

Jahresauftakt MD & DGQ

Jahresanfangs-Veranstaltung des „Mittelstand-Digital-Zentrums Ilmenau“ mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) zur Digitalisierung in der…


Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Weiterführende Informationen

Zurück