FDL 2016
Vortrag
Knowing Your AMS System’s Limits: System Acceptance Region Exploration by Using Automated Model Refinement and Accelerated Simulation
Autoren: Georg Gläser1 , Hyun-Sek Lukas Lee2 , Markus Olbrich2 , and Erich Barke2
1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH Ilmenau, Germany 2Institute of Microelectronic Systems, Leibniz Universität Hannover, Germany
Zugehörige Inhalte

Projekt
ANCONA
Die erarbeiteten rechnergestützten Verifikationsmethoden beschleunigen die Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen.

Pressemitteilung,
Zuverlässige und schnellere Chip-Designs durch invasive und parametrische Simulationsmethoden
Dissertation zu neuen Methoden für die Automatisierung beim Entwurf integrierter Schaltungen

Pressemitteilung,
EDA Achievement Award 2018 für Methoden des IMMS zum Entwurf integrierter Schaltungen
Neue Methoden ermöglichen schnelle und fehlerfreie Entwürfe komplexer Industrie-4.0-Lösungen

Pressemitteilung,
IMMS ”Competition Runner-up“ für Methodik zur Design-Automation
Verlässliche und automatisierte Verifikation von Chip-Designs beschleunigt Entwicklungszeiten

Pressemitteilung,
Best-Paper-Award für Beitrag zu rechnergestützter Verifikationsmethodik geht an IMMS
Neue Methoden sollen künftig die Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen beschleunigen
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.