Zum Hauptinhalt springen

DATE 2016

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,MesseVortrag,Dresden
Veranstaltung:
Zwei Beiträge und Ausstellung auf der Konferenz ”Design, Automation and Test“
Weiterführende Informationen:

Beitrag 1: Identification of Critical Scenarios in AMS Verification: Methodology for Finding the Safe Operating Area of AMS Systems, Georg Gläser; 17.3.2016, 9:00, Session 9.8: Embedded Tutorial: Analog-/Mixed-Signal Verification Methods for AMS Coverage Analysis (Exhibition Theater)

Beitrag 2: Automated Refinement of Analog/Mixed-Signal SystemC Models by Non-Functional Effects, Georg Gläser1, Hyun-Sek Lukas Lee2, Eckhard Hennig3, Markus Olbrich2, and Erich Barke2; 17.3.2016, 10:00 – 12:00, UB09 Session 9 (University Booth, Exhibition Area)

1IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH Ilmenau, Germany; 2Institute of Microelectronic Systems, Leibniz Universität Hannover, Germany; 3Reutlingen University, Germany

Das IMMS ist außerdem als Austeller auf dem Campus-IoT-Stand vertreten.

Zugehörige Inhalte

Projekt

ANCONA

Die erarbeiteten rechnergestützten Verifikationsmethoden beschleunigen die Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen.

Georg Gläser (rechts) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ralf Sommer (links), Doktorvater, wiss. Geschäftsführer des IMMS und Professor an der TU Ilmenau, nach der Disputation am 14.06.2023. Foto: IMMS.

Pressemitteilung,

Zuverlässige und schnellere Chip-Designs durch invasive und parametrische Simulationsmethoden

Dissertation zu neuen Methoden für die Automatisierung beim Entwurf integrierter Schaltungen

Pressemitteilung,

EDA Achievement Award 2018 für Methoden des IMMS zum Entwurf integrierter Schaltungen

Neue Methoden ermöglichen schnelle und fehlerfreie Entwürfe komplexer Industrie-4.0-Lösungen

Pressemitteilung,

IMMS ”Competition Runner-up“ für Methodik zur Design-Automation

Verlässliche und automatisierte Verifikation von Chip-Designs beschleunigt Entwicklungszeiten

Pressemitteilung,

Best-Paper-Award für Beitrag zu rechnergestützter Verifikationsmethodik geht an IMMS

Neue Methoden sollen künftig die Entwicklung von Industrie-4.0-Anwendungen beschleunigen

Auszeichnung

EDA Achievement Award 2018: Für seine Verdienste in der Entwicklung neuer anwendungsorientierte Methoden zur verbesserten Analyse integrierter Mixed-Signal Schaltungen und deren Umsetzung in die industrielle Praxis

Georg Gläser

Auszeichnung

Competition Runner-up für den Beitrag: Automated Generation of System-Level AMS Operating Condition Checks: Your Model's Insurance Policy

Georg Gläser

Auszeichnung

Best Paper Award für den Beitrag: Knowing Your AMS System’s Limits: System Acceptance Region Exploration by Using Automated Model Refinement and Accelerated Simulation

Georg Gläser

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück