Ihr Kontakt zum System Design

Kontakt
Dr.-Ing. Tino Hutschenreuther
Leiter System Design
tino.hutschenreuther(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 40
Dr. Tino Hutschenreuther beantwortet Ihre Fragen zum Forschungsfeld Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme und den zugehörigen Kernthemen Analyse von verteilten IoT-Systemen, Eingebettete KI, Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation, zu den Leitanwendungen Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen und IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring sowie zum Dienstleistungsangebot für die Entwicklung eingebetteter Systeme.
Themenbereich System Design
Unser System-Design-Team ist international aufgestellt und besteht aus Spezialisten für:
- PCB-Schaltungsdesign
- PCB-Layout
- Microcontroller-Entwicklung (C)
- Embedded Applications/Middleware Software (C/C++)
- Echtzeit-Linux und TSN
- drahtlose Sensornetzwerke
- Kommunikationssysteme
- verteilte energieeffiziente Hardware/Software-Systeme
- Optimierung von KI-Algorithmen für kleine eingebettete Systeme
Die meisten unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen akademischen Abschluss in Elektrotechnik und Informatik sowie in verwandten Studienrichtungen.
Pro Jahr entwerfen wir mehrere zugeschnittene eingebettete Systeme in verschiedenen Applikationsfeldern in Forschungsprojekten oder direkt im Kundenauftrag.
Wir betreuen pro Jahr bis zu 10 Studentinnen und Studenten in Praktika, Bachelor- und Masterarbeiten an unserem Standort in Ilmenau. Darüber hinaus stellen wir einen Teil des Teams Mittelstand Digital am IMMS.
Wir unterstützen Sie mit Forschung und Entwicklung auf folgenden Gebieten
Zugehörige Inhalte
Referenz
Frank Seiferth, seioTec GmbH
„Die gemeinsam erarbeitete Systemarchitektur und Implementierung konnte bis zu einer Proof-of-Concept-Messlösung geführt werden, welche nun in Zusammenarbeit mit unseren Kunden in verschiedenen Szenarien weiter getestet werden soll. In der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit dem IMMS konnten wir vor allem von der Fachkompetenz der IMMS-Mitarbeitenden bei Sensor- und Embedded-Systems-Technologien profitieren.“
Referenz
Dr. Daniel Schultheiß, Stadt Ilmenau
„Über die gesamte Projektlaufzeit habe ich das IMMS immer als kompetenten, innovativen und lösungsorientieren Partner wahrgenommen, der sehr flexibel und pragmatisch mit den multiplen Herausforderungen beim Einsatz moderner Messtechnik im topografisch und klimatisch anspruchsvollen Umfeld umging. Schlussendlich veranschaulichen diese drei Praxisbeispiele den gelungenen Transfer von wissenschaftlichen Anstrengungen hin zu alltagstauglichem Nutzen.“
Referenz
Heinz-Wolfgang Lahmann, GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V
„Bei der Zusammenarbeit mit dem IMMS schätzen wir besonders das Fachwissen im Bereich der Sensordatenerfassung und -verarbeitung, die hohe Anwendungsorientierung der Lösungen und die konstruktiven Kontakte mit den Mitarbeitenden – nicht zuletzt auch bei den gemeinsamen Arbeiten vor Ort an Maschinen und Ausrüstungen.“
Referenz
Peter Otto, Postberg
„Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden – die langjährigen Erfahrungen des IMMS im Entwurf von eingebetteten Systemen, mit Industrieprojekten und auch das Systemverständnis des IMMS aus den vorangegangenen Produktentwicklungen mit SONOTEC haben deutlich zum Erfolg beigetragen.“


Projekt
VirtuSen
Mithilfe virtueller Sensorik und KI sollen Störeinflüsse auf komplexe mechatronische Systeme wie Hochpräzisionsantriebe ortsaufgelöst erfasst und…

Projekt
iHUB
Starthilfe für innovative Ideen – wie Start-Ups und junge Unternehmen von Forschung profitieren können

Projekt
Waldmonitor
Das IMMS entwickelt robuste Kommunikationslösungen und energieautarke Sensoren zur Überwachung abiotischer Faktoren im Waldumbau.

Projekt
MIRO
Zukunftssicherer regionaler Obstbau durch systematische Datenerhebung (Digitaler Zwilling) und Datenaustausch entlang der Wertschöpfungskette