Frank Seiferth, seioTec GmbH
„Die gemeinsam erarbeitete Systemarchitektur und Implementierung konnte bis zu einer Proof-of-Concept-Messlösung geführt werden, welche nun in Zusammenarbeit mit unseren Kunden in verschiedenen Szenarien weiter getestet werden soll. In der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit dem IMMS konnten wir vor allem von der Fachkompetenz der IMMS-Mitarbeitenden bei Sensor- und Embedded-Systems-Technologien profitieren.“
„Die Firma seioTec ist ein junges Thüringer Hightech-Unternehmen, welches industrielle IoT- und Edge-Lösungen anbietet. Dabei kommt zunehmend KI zum Einsatz. Zentrale Herausforderung vieler datengetriebener und KI-basierter Applikationen in der Industrie ist die Erfassung und echtzeitnahe Verarbeitung von Sensor- und Prozessdaten. Hochfrequente Schwingungs- und Ultraschalldaten bieten dabei große Potenziale für verschiedene Anwendungsfälle, stellen aber hohe Hürden bei der gerätetechnischen Umsetzung dar.
Der InSignA Innovation Hub (iHUB) war daher für seioTec eine ideale Möglichkeit, zusammen mit dem Forschungs- und Entwicklungspartner IMMS nach innovativen Lösungen für diese Problematik zu suchen. Die gemeinsam erarbeitete Systemarchitektur und Implementierung konnte bis zu einer Proof-of-Concept-Messlösung geführt werden, welche nun in Zusammenarbeit mit unseren Kunden in verschiedenen Szenarien weiter getestet werden soll.
In der lösungsorientierten Zusammenarbeit mit dem IMMS konnten wir vor allem von der Fachkompetenz der IMMS-Mitarbeitenden bei Sensor- und Embedded-Systems-Technologien profitieren. Ich freue mich auf weitere zukünftige Kooperationen mit dem IMMS, welche bei der Erschließung neuer Technologien für unsere Produkte und Dienstleistungen und bei der Realisierung neuer marktfähiger Lösungen unterstützen.“
Die Referenz bezieht sich auf:
Kontakt
Kontakt
Dr.-Ing. Tino Hutschenreuther
Leiter System Design
tino.hutschenreuther(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 40
Dr. Tino Hutschenreuther beantwortet Ihre Fragen zum Forschungsfeld Intelligente vernetzte Mess- und Testsysteme und den zugehörigen Kernthemen Analyse von verteilten IoT-Systemen, Eingebettete KI, Echtzeit-Datenverarbeitung und -kommunikation, zu den Leitanwendungen Adaptive Edge-KI-Systeme für industrielle Anwendungen und IoT-Systeme für kooperatives Umwelt-Monitoring sowie zum Dienstleistungsangebot für die Entwicklung eingebetteter Systeme.