1767 Ergebnisse
Referenz
  1. Case Study on Compression of Vibration Data for Distributed Wireless Condition Monitoring Systems.  
Rick Pandey, Felix Grimm Dominik Nille Christoph Böckenhoff Jonathan Gamez Sebastian Uziel Albert Dorneich Tino Hutschenreuther Silvia Krug Applied Sciences 2025, 15, 12346. DOI: https://doi.org/10.3390/app152212346  
Referenz
  2. Development and validation of a simplified coil model for CFD simulation of a nano-positioning planar drive system  
Ina Naujokat, Ludwig Herzog Steffen Hesse Parastoo Salimitari Euspen Special Interest Conference: Precision & Performance 2025, November 18-20, 2025, Cranfield University, United Kingdom  
Referenz
  3. Experimental characterization of thermal disturbances in a 6DOF nanopositioning system under varying operational conditions  
Parastoo Salimitari, Steffen Hesse Michael Katzschmann Luwig Herzog Euspen Special Interest Conference: Precision & Performance 2025, November 18-20, 2025, Cranfield University, United Kingdom  
Veranstaltung
  4. euspen SIC 2025  
Symbolbild mit Teilen eines Präzisionsantriebs, einen Modell einer Magnetspule, deren Daten in eine als Chip mit Hirnstrukturen verbildlichte KI gehen bzw. aus ihr erzeugt werden. euspen Special Interest Conference: Precision & Performance 2025 (combining MATADOR, LAMDAMAP & Thermal Issues)  
Mediathek
  5. Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im IMMS  
Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im IMMS Allgemeine Bedingungen für die Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen im IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH („IMMS GmbH“) | AGB Version 2025/I IMMS verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Allgemeinen Bedingungen tragen den Erfordernissen der Auftragsforschung vor diesem Hintergrund Rechnung. 1. Anwendungsbereich 1.1 Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Forschungs- und Entwicklungsaufträge, die IMMS erteilt…  
Referenz
  6. Sensor for Picometer-Scale Positioning in Vacuum – Demonstration of an IDS3010-Based Ultra-Precise Closed-loop Linear Drive System  
Markus Øverland, Gregor Schindler Alex S. Huaman Ludwig Herzog Technical Note: Motion & Sensing 15, attocube systems GmbH. V10/25. PDF: https://marketing.attocube.com/acton/attachment/4434/f-ed569c35-99d8-435b-b87f-8f6a30a97ca2/1/-/-/-/-/TechNote_MAS-15_Sensor%20for%20Picometer-Scale%20Positioning%20in%20Vacuum.pdf  
Referenz
  7. Optical detected magnetic resonance (ODMR) of ASi-Sii defects: case of acceptor indium  
Kevin Lauer, Bernd Hähnlein Mario Bähr Kai Kühnlenz Philipp Kellner Dirk Schulze Stefan Krischok Alexander Rolapp Christian Möller Thomas Ortlepp 4th DRD3 week on Solid State Detectors R&D, 10. –14. November 2025, CERN, Zürich, Schweiz  
Referenz
  8. Smartes Maschinenmonitoring – Anomalien mit Edge-KI detektieren  
Sebastian Uziel, in elektroniknet.de, 11. November, S. 37 - 40, https://www.elektroniknet.de/automation/industrie-40-iot/anomalien-mit-edge-ki-detektieren.228572.html und in Markt&Technik, Trend Guide 2025, ePaper: https://wfm-publish.blaetterkatalog.de/frontend/mvc/catalog/by-name/MUT?catalogName=MUTSH2507D  
Pressemitteilungen
  9. Ilmenau – Smart City aus eigener Kraft  
Mann auf einer Leiter schraubt einen Sensor an einen Lampenmast vor einem Haus. Digitale Daten für mehr Komfort im Alltag der Bürgerinnen und Bürger: www.ilmenau.de/smartcity  
Referenz
  10. MC_NPS  
Verbindung eines Hochpräzisionsantriebs aus der Forschung mit industrieller Steuerung zur nanometergenauen Positionierung für High-Tech-Anwendungen  
Suchergebnis 1 bis 10 von 1767