1754 Ergebnisse
Referenz
  901. Challenges and Applications of Mobile Wireless ad-hoc Sensor Networks for Environmental Monitoring  
J. Bumberger, H. Mollenhauer P. Remmler O. Mollenhauer T. Hutschenreuther H.Toepfer P. Dietrich Workshop am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Kommissionssitzung der Kommission I, Bodenphysik und Bodenhydrologie, 11.09.2014-12.09.2014, Leipzig  
Referenz
  902. Scan performance of nanopositioning systems with large travel range  
S. Hesse, C. Schaeffel S. Zschaeck C. Ament A. Mueller E. Manske 58th IWK Ilmenau Scientific Colloquium, 8.09.2014 - 12.09.2014, Ilmenau, URN: urn:nbn:de:gbv:ilm1-2014iwk-069:6  
Referenz
  903. Influence of dissipated power distribution on BAW Resonators' Behavior  
A. Tag, R. Weigel A. Hagelauer B. Bader C. Huck M. Pitschi D. Karolewski Ultrasonics Symposium (IUS), 2014 IEEE International, DOI: http://dx.doi.org/10.1109/ULTSYM.2014.0656, Page(s): 2627 - 2630  
Referenz
  904. Beamforming in compact antenna arrays for robust satellite navigation  
S. Irteza, E. Schäfer M. Ibraheam B. Bieske R. Stephan M.A. Hein Antennas and Propagation in Wireless Communications (APWC), 2014 IEEE-APS Topical Conference on, Pages 528 – 531, SOI: http://dx.doi.org/10.1109/APWC.2014.6905569  
Pressemitteilungen
  905. IMMS zum fünften Mal erfolgreich beim BVMW-Rodel-Cup  
Dritter Platz in der Einzelwertung der Damen  
Referenz
  906. MEMS2015  
Ein am IMMS entwickeltes Entwurfswerkzeug generiert Mechanik-Designs automatisch und ermöglicht MEMS-Gesamtsystemsimulationen.  
Referenz
  907. 6D Planar Magnetic Levitation System – Mag6D  
Christoph Schäffel, Michael Katzschmann Hans-Ulrich Mohr Rainer Gloess Christian Rudolf Christopher Mock Carolin Walenda 14th International Symposium on Magnetic Bearings, Linz, Austria, http://www.magneticbearings.org/publications/  
Referenz
  908. GreenSense  
Für das Beispiel Bioanalytik sind Lösungen für energieeffiziente multiparametrische RFID-Mikrosensorik und deren energieautarken Betrieb entstanden.  
Pressemitteilungen
  909. Erste Prototypen im neuen MEMS-Testlabor am IMMS charakterisiert  
Ilmenau, 30. Juli 2014. Das IMMS hat die Charakterisierung von ersten Prototypen eines Cantilever-Readout-ASICs im neuen Testlabor für MEMS-basierte Mikrosysteme „MEMS-T-Lab“ erfolgreich abgeschlossen.  
Pressemitteilungen
  910. Russische Wissenschaftler zu Gast am IMMS  
Laborführungen knüpfen an Inhalte der Konferenz »SENSE.ENABLE.SPITSE 2014« an  
Suchergebnis 901 bis 910 von 1754