1723 Ergebnisse
Pressemitteilungen
  651. MEDICA 2016: IMMS setzt Mikroelektronik für die Vor-Ort-Diagnostik ein  
Testaufbau mit Live-Demo für die individualisierte Krebsfrüherkennung in Halle 3 / Stand G60  
Referenz
  652. Projektvorstellung "Mittelstand 4.0"  
Frank Spiller, 12. Schmalkalder Werkzeugtagung, 3.11.2016 - 4.11.2016, Schmalkalden  
Pressemitteilungen
  653. Nachruf. Wir nehmen Abschied von einem unserer Gründungsväter.  
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h.c. Eberhard Kallenbach (* 16. August 1935, † 19. Oktober 2016)  
Referenz
  654. fast wireless  
Dank neuer Übertragungskonzepte für den Mobilfunk werden Anwendungen für IoT und Industrie 4.0 in Echtzeit kommunizieren  
Referenz
  655. Verfahren und Schaltung zum Bestimmen des Zeitpunkts eines Extremums einer sich zeitlich verändernden Kapazität  
Eric Schäfer, Benjamin Saft DE 10 2013 113 378 B4  
Referenz
  656. Khalid Ishaque, Pixium Vision  
„Das IMMS hat einen unverzichtbaren Beitrag zu unserem Ziel beigetragen, das Augenlicht von Erblindeten wiederherzustellen. Das IMMS entwickelte eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) für unser Netzhautimplantat. Diese ASICs nutzen wir in unseren aktuellen Systemen.“  
Referenz
  657. Daniel Müller, Sensirion AG  
„In Zusammenarbeit mit dem IMMS haben wir ein neues, innovatives Feature zur Integration in einen neuen Sensor-ASIC für einen unserer wichtigsten Automotiv-Kunden (Tier 1) entwickelt. Die Evaluation am fertigen Chip hat den fehlerlosen Betrieb des IPs bestätigt.“  
Referenz
  658. Thomas Freitag, Melexis  
„Das IMMS begleitet uns seit Jahren bei der Entwicklung und Verfeinerung unserer ICs, wie z.B. für die LIN-basierte Ansteuerung von RGB-LEDs. Wir planen, auch in Zukunft weiter mit dem IMMS zu kooperieren und auf die Kompetenz des Instituts zu bauen.“  
Referenz
  659. Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Husar, TU Ilmenau  
„Für die gleichzeitige und kontinuierliche Aufnahme der Signale aller 800 Sensoren benötigten wir analog/digitale ASICs, die diese Aufgabe mit äußerst geringer Leistungsaufnahme erfüllen. Diese in dieser Form vorher noch nicht dagewesenen Anforderungen konnten wir mithilfe der ASIC-Entwicklung des IMMS bewältigen.“  
Referenz
  660. Prof. Dr. Peter Holstein, SONOTEC GmbH  
„Das IMMS hat für unser neues Ultraschallprüfgerät die digitalen Komponenten der Hardware entworfen. Das Kernstück der Performance beruht auf der FPGA-Technologie, wofür das IMMS über ausgewiesene Referenzen verfügt. Die Zusammenarbeit mit dem IMMS verlief hervorragend.“  
Suchergebnis 651 bis 660 von 1723