1754 Ergebnisse
Referenz
  511. Dr. Markus Lapczyna, Eppendorf  
„Das IMMS hat das System nach kurzer Zeit tiefgehend verstanden und daher diverse Einflussfaktoren identifizieren und gründlich qualitativ aufarbeiten können. Die Ergebnisse sprechen für sich und auch mit der Art der Zusammenarbeit sind wir rundum zufrieden.“  
Referenz
  512. Dr. Michael Neubert, Baker Hughes Inteq GmbH  
„Um die hohen Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge bei gleichzeitig hoher Schaltungskomplexität zu erfüllen, realisieren wir in zunehmendem Maße unsere elektronischen Module mit Hilfe integrierter Schaltungstechnik. Bei diesem umfangreichen Vorhaben haben wir das IMMS um fachkundige Unterstützung gebeten und dabei die Expertise und Zielstrebigkeit der IMMS-Kollegen sehr zu schätzen gelernt.“  
Referenz
  513. Dr. Olaf Brodersen, CiS  
„Die Kollegen haben sehr zielorientiert und effizient gearbeitet. So haben sie die Designs für die beiden ersten ICs binnen kürzester Zeit erstellt und in die Fertigung übergeben. Die produzierten ASICs funktionierten im ersten Entwurf spezifikationsgemäß, was durch die Messungen am IMMS bestätigt wurde.“  
Referenz
  514. Dr. Patrick Haspel, Cadence  
„Das IMMS und die Technische Universität Ilmenau ist als eine der 14 Lead-Institutions ausgewählt worden, weil sie eine Vorreiterposition für die Entwicklung, Weitergabe und Vermittlung modernster Design-Methodiken einnehmen.“  
Referenz
  515. Dr. Uwe Stöpel, Funkwerk  
„Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein Prototyp, der die Erhebung und Überwachung bahnrelevanter Funktionen im Zugverbund und die Übertragung dieser Daten in Echtzeit realisiert. Nicht nur damit, sondern auch in der allgemeinen Zusammenarbeit hat das IMMS durch das Mitdenken für unsere Anforderungen und die Offenheit bei der Lösungsfindung den Projektfortschritt positiv beeinflusst.“  
Pressemitteilungen
  516. Dr.-Ing. Christoph Schäffel (* 25. Juli 1961, † 16. Mai 2021)  
Wir sind über seinen plötzlichen Tod erschüttert und sehr traurig.  
Referenz
  517. Dr.-Ing. Dirk Nuernbergk, Melexis  
„Das IMMS hat eine neue Methode entwickelt und in einem Programm implementiert, das automatisch kritische parasitäre Elemente beim Schaltungsentwurf findet und bewertet. Die zeitaufwendige Layout-Optimierung kann so stark beschleunigt werden. Wir konnten in kürzester Zeit die Problemstellen dreier Schaltungen identifizieren.“  
Über uns
  518. Dr.-Ing. Frank Spiller  
Leiter Business Development und zentrale Projekte  
Referenz
  519. Dr.-Ing. Jan Bumberger, UFZ  
„Die langjährigen Erfahrungen des IMMS für drahtlose Sensornetzwerke haben uns entscheidend vorangebracht. Wir haben gemeinsam Lösungen erarbeitet, die speziell für Langzeitmessungen im Freien wichtig sind. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und können die Plattform flexibel für verschiedene Einsatzzwecke nutzen.“  
Referenz
  520. Dr.-Ing. Jens Kobow, Supracon  
„Im Projekt wurde eine Abtastvorrichtung für eine Terahertz-Kamera der nächsten Generation entwickelt. Die langjährigen Erfahrungen des IMMS bei der Entwicklung hocheffizienter Antriebssysteme haben unsere Kompetenzen zur Lösung dieser sehr anspruchsvollen Aufgabenstellung sehr gut ergänzt.“  
Suchergebnis 511 bis 520 von 1754