Zum Hauptinhalt springen

Dr. Michael Neubert, Baker Hughes Inteq GmbH

ASIC-Entwicklung am IMMS. Foto: IMMS.

„Um die hohen Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge bei gleichzeitig hoher Schaltungskomplexität zu erfüllen, realisieren wir in zunehmendem Maße unsere elektronischen Module mit Hilfe integrierter Schaltungstechnik. Bei diesem umfangreichen Vorhaben haben wir das IMMS um fachkundige Unterstützung gebeten und dabei die Expertise und Zielstrebigkeit der IMMS-Kollegen sehr zu schätzen gelernt.“

„Wir sind ein Energietechnologieunternehmen, das Lösungen für Energie- und Industriekunden weltweit anbietet. Aufbauend auf einem Jahrhundert Erfahrung und mit Niederlassungen in über 120 Ländern bringen unsere innovativen Technologien und Dienstleistungen die Energiegewinnung voran – und machen sie sicherer, sauberer und effizienter für die Menschen und den Planeten. Wir sind angetreten, um die Öl- und Gasindustrie radikal umzuwandeln und unseren Kunden eine beispiellose Verbesserung der industriellen Erträge zu ermöglichen. Dafür setzen wir auf die digitale Transformation und entwickeln für unsere Produkte Lösungen u.a. für vorausschauende Wartung, Zuverlässigkeit, Produktions- und Ertrags­optimierungen.

Um die hohen Anforderungen an Funktionalität und Zuverlässigkeit unserer Werkzeuge bei gleichzeitig hoher Schaltungskomplexität zu erfüllen, realisieren wir in zunehmendem Maße unsere elektronischen Module mit Hilfe integrierter Schaltungstechnik. Bei diesem umfangreichen Vorhaben haben wir das IMMS um fachkundige Unterstützung gebeten und dabei die Expertise und Zielstrebigkeit der IMMS-Kollegen sehr zu schätzen gelernt. Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für die zuverlässige, flexible und kollegiale Zusammenarbeit mit dem IMMS bedanken und freue mich auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Zurück