Zum Hauptinhalt springen

Mirjam Mantel, Siemens AG

Portraitfoto
Mirjam Mantel, Research & Predevelopment Mechatronic Systems & System Integration, Siemens AG. Foto: Stefan Schmerold, blende11.

„Die enge Kooperation mit dem IMMS war geprägt von einer praxisnahen und anwendungsorientierten Herangehensweise. Die Partnerschaft hat unsere Erwartungen übertroffen und wir schätzen die Ergebnisse als sehr erfolgreich ein.“

„Wir sind als Siemens Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Bereich Mechatronische Systeme und Leistungselektronikkomponenten in der Erprobung neuer Technologien tätig. Unsere gemeinsame Arbeit mit dem IMMS im Projekt VE-VIDES war ein wichtiger Aspekt für unsere Forschung und Entwicklung. Gemeinsam konnten wir einen am IMMS entwickelten RISC-V-basierten ASIC zur Auswertung von Kraftsensoren einsetzen. Das IMMS brachte seine Expertise im Entwurf vertrauenswürdiger Design-Strukturen ein und führte die Abstimmung zwischen den Partnern, um eine nahtlose Integration der Arbeiten im Konsortium zu gewährleisten.

Die enge Kooperation mit dem IMMS war geprägt von einer praxisnahen und anwendungsorientierten Herangehensweise. Durch diese Zusammenarbeit konnten wir das volle Potenzial des gemeinsamen Förderprojekts ausschöpfen und ein erfolgreiches Ergebnis erzielen, welches durch einen System-Demonstrator nachgewiesen wurde.

Die Partnerschaft hat unsere Erwartungen übertroffen und wir schätzen die Ergebnisse als sehr erfolgreich ein. Die Kooperation mit dem IMMS war nicht nur für das Projekt selbst, sondern auch für potenzielle zukünftige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bedeutend. 

Wir sehen den Austausch und die Zusammenarbeit mit dem IMMS als wichtigen Schritt, um innovative Lösungen in der vertrauenswürdigen Elektronik zu entwickeln.“
 

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zurück