1722 results
Reference
  881. A Four-Channel GNSS Front-End IC for a Compact Interference- and Jamming-Robust Multi-Antenna Galileo/GPS Receiver  
Eric Schäfer, Safwat Irteza André Jäger Björn Bieske André Richter Muhammad Abdullah Khan Muralikrishna Sathyamurthy Sebastian Kerkmann Alexander Rolapp Eckhard Hennig, Ralf Sommer 7th ESA Workshop on Satellite Navigation Technologies & European Workshop on GNSS Signals and Signal Processing (NAVITEC 2014), Session B6 - Robust GNSS Receiver Design, ISBN: 978-1-4799-6529-8, Noordwijk, Niederlande  
  882. 04_PM_Hannovermesse_Ankuendigung_V02.pdf  
PRESSEMITTEILUNG       IMMS mit SFB 622 bei »Forschung für die Zukunft« auf der Hannover Messe Ilmenau, 26.03.2013. Vom 8. – 12. April 2013 – Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« stellt sich das IMMS mit dem Sonderforschungsbereich »SFB 622 – Nanopositionier- und Nanomessmaschinen« in Halle 2 auf dem Stand A38 vor. Das Institut forscht seit Jahren gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau im SFB 622. Er verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich-technischen Grundlagen zum Entwurf und zur Realisierung hochpräziser Nanopositionier- und Nanomessmaschinen zu…  
  883. 11_Schuelerbesuch-Jugend-forscht_Pressemitteilung_FINAL_01.pdf  
„Jugend forscht“-Sieger im IMMS http://www.imms.de/uploads/media/20121101_Schueler-Event-IMMS_MG_1323_10x15-300dpi_Bild1.jpg http://www.imms.de/uploads/media/20121101_Schueler-Event-IMMS_MG_1337_10x15-300dpi_Bild2.jpg http://www.imms.de/uploads/media/20121101_Schueler-Event-IMMS_MG_1279_10x15-300dpi_Bild3.jpg  
  884. 07_BA_Eisenach_Kooperation_FINAL_01.pdf  
PRESSEMITTEILUNG     Engagement an der Berufsakademie Eisenach intensiviert Ilmenau, 28.09.2012. Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und die Staatlichen Studienakademien Thüringen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, mit dem das Lehrangebot der Berufsakademie Eisenach durch weitere IMMS-Dozenten auf hohem Qualitätsniveau gestaltet wird. Die Studenten der Berufsakademie, die den praktischen Teil ihres dreijährigen dualen Studiums in Partnerunternehmen und den theoretischen Teil an der Berufsakademie absolvieren, konnten bereits in den…  
  885. 07_DGQ-Treffen-IMMS-TETRA_FINAL.pdf  
! ! ! ! PRESSEMITTEILUNG ! Sensoren verbessern Qualitätsmanagement IMMS und TETRA zeigen Potential von Sensorik im Qualitätsmanagement kleiner und mittlerer High-Tech-Unternehmen auf Ilmenau, 16.07.2012. Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und die TETRA Gesellschaft für Sensorik, Robotik und Automation mbH stellten am Freitag Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) das Potential der Sensorik im Qualitätsmanagement von kleinen und mittleren High-Tech-Unternehmen (KMU) vor. Dr. Wolfgang Sinn, Leiter für Strategisches Marketing…  
  886. 06_GreenSenseAuftakt-Pressemeldung_FINAL.pdf  
  PRESSEMITTEILUNG Forschungsprojekt GreenSense am IMMS gestartet Forscher des IMMS untersuchen Grundlagentechnologien für ressourcen- und energieeffiziente intelligente Sensornetzwerke. Ilmenau, 11.06.2012. Im Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS) fand heute das erste offizielle Treffen der Forschergruppe GreenSense mit dem Projektbeirat aus Vertretern Thüringer Industrieunternehmen statt. Ziel des Projekts ist die grundlegende Erforschung und Entwicklung einer modularen Technologieplattform für energieautarke, massiv verteilte, intelligente…  
  887. 05_SENSOR_TEST-Messerueckblick-Pressemeldung_Final_01.pdf  
PRESSEMITTEILUNG IMMS-Entwicklungen für mehr Energieeffizienz – SENSOR+TEST 2012 Das IMMS präsentierte auf der Messe SENSOR+TEST drahtlose Sensornetzwerke und ein intelligentes Hochtemperatur-Sensorsystem, die die Energieeffizienz verbessern. Ilmenau, 29. Mai 2012. Das Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS) war vom 22. – 24. Mai 2012 auf der SENSOR+TEST vertreten, der weltweit führenden Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Das IMMS präsentierte energieeffiziente, drahtlose Sensornetzwerke mit Routingfunktionalität auf Basis 802.15.4 und 6LoWPAN…  
  888. 2012_SENSOR_TEST_Beamerpraesentation_02.pdf  
BASe-­‐Net   Flughäfen  sichern   ...    vielsei(g:       • Anschluss  unterschiedlicher  Sensoren     • bidirek6onale  Kommunika6on   • • Aktoransteuerung  bzw.     • Parametereinstellung  der  Sensoren   Anbindung  an  das  Internet  der  Dinge     über  IPv6   • variable  Netzgröße   • verschiedene  Netze  im  Parallelbetrieb   möglich   • Konfigura6on  als  Router  oder  BlaIknoten   möglich   Foto:  Beate  Hövelmans,  IMMS   SensornetzwerkplaKorm     Foto:  Rainer …  
Press release
  889. IMMS released a new version of its SENT transmitter IP for next-generation smart sensors in automotive applications  
SENT is a digital point-to-point communication scheme for use in applications where high-resolution sensor data needs to be transmitted from a sensor to a control unit. It constitutes a low-cost alternative to the LIN and CAN bus standards for the automotive industry, e.g. for the transmission of the exhaust temperature to the engine control unit (ECU). IMMS’ newest release of its SENT transmitter IP “D2026C” now supports the transmission of up to 16-bit data from two independent sensors. The soft IP module is a flexibly configurable implementation of a SENT transmitter according to SAE…  
Press release
  890. IMMS Receives Best Paper Award For Work On Energy-Efficient Sensor  
The CMOS temperature sensor was presented at the APCCAS 2014 and is designed for energy-autonomous sensor systems with power supply from MEMS energy harvesting modules.  
Search results 881 until 890 of 1722