1723 results
  1711. 07_BA_Eisenach_Kooperation_FINAL_01.pdf  
PRESSEMITTEILUNG     Engagement an der Berufsakademie Eisenach intensiviert Ilmenau, 28.09.2012. Das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH und die Staatlichen Studienakademien Thüringen unterzeichneten einen Kooperationsvertrag, mit dem das Lehrangebot der Berufsakademie Eisenach durch weitere IMMS-Dozenten auf hohem Qualitätsniveau gestaltet wird. Die Studenten der Berufsakademie, die den praktischen Teil ihres dreijährigen dualen Studiums in Partnerunternehmen und den theoretischen Teil an der Berufsakademie absolvieren, konnten bereits in den…  
  1712. 06_GreenSenseAuftakt-Pressemeldung_FINAL.pdf  
  PRESSEMITTEILUNG Forschungsprojekt GreenSense am IMMS gestartet Forscher des IMMS untersuchen Grundlagentechnologien für ressourcen- und energieeffiziente intelligente Sensornetzwerke. Ilmenau, 11.06.2012. Im Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS) fand heute das erste offizielle Treffen der Forschergruppe GreenSense mit dem Projektbeirat aus Vertretern Thüringer Industrieunternehmen statt. Ziel des Projekts ist die grundlegende Erforschung und Entwicklung einer modularen Technologieplattform für energieautarke, massiv verteilte, intelligente…  
  1713. 05_SENSOR_TEST-Messerueckblick-Pressemeldung_Final_01.pdf  
PRESSEMITTEILUNG IMMS-Entwicklungen für mehr Energieeffizienz – SENSOR+TEST 2012 Das IMMS präsentierte auf der Messe SENSOR+TEST drahtlose Sensornetzwerke und ein intelligentes Hochtemperatur-Sensorsystem, die die Energieeffizienz verbessern. Ilmenau, 29. Mai 2012. Das Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS) war vom 22. – 24. Mai 2012 auf der SENSOR+TEST vertreten, der weltweit führenden Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Das IMMS präsentierte energieeffiziente, drahtlose Sensornetzwerke mit Routingfunktionalität auf Basis 802.15.4 und 6LoWPAN…  
  1714. 04_PM_Hannovermesse_Ankuendigung_V02.pdf  
PRESSEMITTEILUNG       IMMS mit SFB 622 bei »Forschung für die Zukunft« auf der Hannover Messe Ilmenau, 26.03.2013. Vom 8. – 12. April 2013 – Auf dem Gemeinschaftsstand »Forschung für die Zukunft« stellt sich das IMMS mit dem Sonderforschungsbereich »SFB 622 – Nanopositionier- und Nanomessmaschinen« in Halle 2 auf dem Stand A38 vor. Das Institut forscht seit Jahren gemeinsam mit der Technischen Universität Ilmenau im SFB 622. Er verfolgt das Ziel, die wissenschaftlich-technischen Grundlagen zum Entwurf und zur Realisierung hochpräziser Nanopositionier- und Nanomessmaschinen zu…  
Reference
  1715. „Kommunikation – verständlich, oder? – Werkzeuge zur Gestaltung der Kommunikation in KMU mittels modernen Kollaborationstools“  
Franziska Buchwald, Stammtisch Kollaboration „Business Chats – Anwendungen und Stolpersteine“, 13. November 2020, online  
Press release
  1716. "Jugend forscht"-Sieger im IMMS  
 
Reference
  1717. Systematic comparison of basic structures for electromagnetic energy harvesters using an automated design methodology  
Bianca Leistritz, Wolfram Kattanek 18th International Conference on Micro and Nanotechnology for Power Generation and Energy Conversion Applications, PowerMEMS 2018, 4-7 December, 2018, Daytona Beach, Florida, USA  
Reference
  1718. Propagation Delay Estimation for Mixed-Signal Modeling of Comparators  
Martin Grabmann, Eric Schäfer Georg Gläser 2024 20th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design (SMACD), Volos, Greece, July 02-05, 2024, pp. 1-4, DOI: https://doi.org/10.1109/SMACD61181.2024.10745467  
Reference
  1719. Positionierungssystem zur dreidimensionalen Positionierung eines Objektes sowie Verfahren zu seinem Betrieb  
Steffen Hesse, Christoph Schäffel Michael Katzschmann Bianca Leistritz Stephan Gorges Jorge Amado Gonzalez Whittinham DE 10 2021 103 220 A1  
Reference
  1720. Machine Learning in Charge: Automated Behavioral Modeling of Charge Pump Circuits  
Martin Grabmann, Christian Landrock Georg Gläser 2021 17th International Conference on Synthesis, Modeling, Analysis and Simulation Methods and Applications to Circuit Design (SMACD), Proceedings in: 423 Seiten, 140 x 124 mm, Slimlinebox, CD-Rom, ISBN 978-3-8007-5588-2, E-Book: ISBN 978-3-8007-5589-9, https://ieeexplore.ieee.org/document/9547918, 19 - 22 July 2021, Erfurt, Germany, online  
Search results 1711 until 1720 of 1723