Skip to main content

Grußbotschaft von Prof. Dr. W. Nebel, Prof. Dr. U. Schlichtmann und Dr. J. Haase, Vorstand des edacentrum

Vorstand des edacentrum: Prof. Dr. Ulf Schlichtmann, Lehrstuhl für Entwurfsautomatisierung, Technische Universität München (TUM); Prof. Dr. Wolfgang Nebel, Abteilung Eingebettete Hardware-/Software-Systeme im Department für Informatik der Universität Oldenburg, Vorstandsvorsitzender des OFFIS Institut für Informatik; Dr. Jürgen Haase, Geschäftsführer der edacentrum GmbH. Fotos: edacentrum.

„Von Beginn an stand das fünf Jahre „erfahrenere“ IMMS dem edacentrum als verlässlicher Partner in enger und fruchtbarer Kooperation zur Seite: Unterstützt von der guten persönlichen Beziehung ihrer „Gründerväter“, der Professoren Rößler (IMMS) und Barke (edacentrum), hat das IMMS von Beginn an bis heute die Arbeit des Fachbeirats des edacentrum mitgestaltet. Dabei wurden Strategien für die deutsche Mikroelektronikforschung erarbeitet, die im Anschluss auch in zahlreichen Projekten mit sehr hohem Innovationsgrad der technischen Lösungen sowie kreativen Kooperationskonzepten wie z.B. der Clusterforschung umgesetzt wurden.

Die zahlreichen gemeinsamen, erfolgreichen Verbundprojekte im Bereich der Entwurfsautomatisierung für Elektronik (EDA) waren ein Garant dafür, dass IMMS und edacentrum stets voneinander profitieren konnten. In Projekten wie ANASTASIA2, SpeAC, DETAILS, DIONYSYS, HERKULES, HONEY, SYENA, RAPIDMPSOC, ANCONA, MEMS2015, RoMulus oder ganz aktuell VE-VIDES war das IMMS als Kompetenzträger rund um die Verbindung von Mechatronik und Mikroelektronik und deren Anwendungen ein wertvoller Partner, der seinerseits vom umfassenden Netzwerk des edacentrum und dessen Verbindungen in die Mikroelektronik-Industrie und deren Anwendungen profitieren konnte. Das IMMS hat dabei stets die Rolle als DAS prägendste Institut für MEMS und deren Anwendungen übernommen und hat mit herausragenden Innovationen aufgewartet. Exzellenz und Praxisrelevanz der Forschungsarbeiten des IMMS wird nachdrücklich dadurch belegt, dass mit Prof. Dr. Ralf Sommer und Georg Gläser gleich zwei Wissenschaftler des IMMS den jährlich ausgelobten EDA-Achievement Award erhalten haben, der vom edacentrum für hervorragende EDA-Forschungsergebnisse mit hoher praktischer Relevanz verliehen wird.

Neben dieser erfolgreichen Zusammenarbeit in Projekten haben IMMS und edacentrum aber auch bei der Gestaltung von Veranstaltungen gemeinsam neue innovative Wege beschritten. So haben IMMS und edacentrum zusammen mit dem OFFIS – Institut für Informatik die Veranstaltungsserie „edaBarCamp“ ins Leben gerufen und Deutschlands erste als „BarCamp“ organisierte „Unkonferenz“ im Bereich der Entwurfsautomatisierung für mikroelektronische und eingebettete Systeme durchgeführt. Das neue Veranstaltungsformat nutzt intensiv neue Kommunikationsmethoden der „Social Media“, was insbesondere für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die bevorzugten Kanäle sind. Dank der organisatorischen und inhaltlichen Unterstützung des IMMS war das erste „edaBarCamp“ so erfolgreich, dass inzwischen fünf solche Veranstaltungen an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfanden, eines davon beim IMMS in Erfurt.

Zum 25-jährgen Jubiläum gratuliert das edacentrum dem IMMS ganz herzlich und wünscht dem Institut mit seinem hochkompetenten und engagierten Team bei der Einschätzung und Gestaltung der Forschungsthemen der Zukunft weiterhin so viel Erfolg und Geschick wie bisher und noch ein Stück darüber hinaus. Wir freuen uns auf mindestens 25 weitere Jahre erfolgreicher Kooperation!“

Prof. Dr. W. Nebel, Prof. Dr. U. Schlichtmann, Dr. J. Haase Vorstand des edacentrum

Contact

Contact

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Head of Corporate Communications

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans is responsible for the text and image editorial work on this website, for the social media presence of IMMS on LinkedIn and YouTube, the annual reports, for press and media relations with regional and specialist media and other communication formats. She provides texts, photographs and video material for your reporting on IMMS, arranges contacts for interviews and is the contact person for events.

Back