Grußbotschaft von Prof. Dr. Peter Holstein und Hans-Joachim Münch, SONOTEC GmbH

Passend zum Jubiläum des IMMS „feiern“ die Kontakte von SONOTEC zum IMMS auch ihren 10. Jahrestag. SONOTEC unterstützt seit langem die Lehre an der Technischen Universität Ilmenau. Daraus ergaben sich folgerichtig auch die Kontakte zum IMMS. Die Leistungs- und Anforderungsprofile beider Partner ergänz(t)en sich hervorragend. Der zunehmende Einfluss der Digitalisierung auf die Geräteentwicklung und damit verbundene Anforderungen an die Anwendungen führte zu gemeinsamen neuen Überlegungen für eine neue Klasse von Prüfgeräten für die Instandhaltung, für deren Entwicklung das IMMS ein idealer Partner für uns war und ist. Aus einem gemeinsam entwickelten Konzept, für das es auf dem internationalen Markt kein Vorbild gab, entstand im Rahmen einer gemeinsamen Entwicklung das inzwischen auf dem Markt äußerst erfolgreiche Prüfgerät SONAPHONE. Bei der Entwicklung konnten beide Seiten ihr Knowhow und Stärken einbringen und diese weiterentwickeln.
Die Kooperation der beiden Partner ist inzwischen eine Erfolgsgeschichte. Die Anforderungen des Marktes können von mittelständischen Unternehmen nicht allein bewältigt werden. Umgekehrt profitiert die Forschungseinrichtung von der Nähe zum Markt. Der Druck, der marktseitig aus den Anforderungen von I4.0 und Digitalisierung entsteht, ist immens. Neue Anforderungen und Möglichkeiten werden gemeinsam erschlossen. Bisher gingen vor allem die Erfahrungen des IMMS auf Gebieten wie Elektronikdesign, modellbasierter Entwicklung, embedded Computing und dem Verständnis von Betriebssystemen in die Kooperation ein. Zunehmend spielen Daten-getriebene Entwicklungen um die KI eine wichtige Rolle. Das IMMS hat hierfür im Projekt sUSe die digitale Hardware-Plattform entwickelt, die die Grundlage für einen völlig neuen Ansatz in der stationären Überwachung von Leckagen in Druckluftsystemen ermöglicht. Durch den Anschluss von Volumenstrom- und Ultraschallsensorik können nach einer KI-gesteuerten Verarbeitung und Leckagebewertung entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden.
Die Verbindung von Kooperationsstruktur, technologischem Konzept und konsequenter Marktorientierung ermöglichte es, aufbauend auf der Basisentwicklung weitere innovative Geräte für Anwendungen in der Instandhaltung zu entwickeln. Mehrere gemeinsame Forschungsprojekte, Publikationen, Patente und auch gewonnene Innovations-Preise für die gemeinsame Entwicklung belegen dies.
Die Erfolge der Vergangenheit sind gleichzeitig unsere gemeinsame Basis für zukünftige Kooperationen.
Prof. Dr. Peter Holstein, Hans-Joachim Münch, SONOTEC GmbH.
Contact
Contact
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Head of Corporate Communications
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans is responsible for the text and image editorial work on this website, for the social media presence of IMMS on LinkedIn and YouTube, the annual reports, for press and media relations with regional and specialist media and other communication formats. She provides texts, photographs and video material for your reporting on IMMS, arranges contacts for interviews and is the contact person for events.