PES 2015
Wireless sensor solution for traffic monitoring
Elena Chervakova1, Marco Götze1, Tino Hutschenreuther1, Hannes Töpfer1,2, Bojana Nikoli3, Bojan Dimitrijevi3
1IMMS GmbH, 2Technische Universität Ilmenau, Institute of Information Technology, 3University of Niš, Faculty of Electronic Engineering
Montag, 31.08.2015, 11:30 – 11:45
Abstract: Diese Arbeit beschreibt ein Sensorsystem zur Erfassung verkehrsbezogener Daten wie Fahrzeuganzahl, Typ und Geschwindigkeit auf einer "taktilen Straße". Neben einem starken Fokus auf intelligenten vernetzten eingebetteten Systemen für die Sensordatenerfassung und -verarbeitung spielen Fragen der Antennenkonfiguration für die Drahtloskommunikation eine entscheidende Rolle. Diese Forschungsaspekte werden beschrieben und die Ergebnisse erläutert und illustriert.
Zugehörige Inhalte

Projekt
sMobiliTy
Das einfach installierbare drahtlose Sensorsystem des IMMS trägt dazu bei, die Elektromobilität voranzubringen.

Pressemitteilung,
IMMS mit Best-Demo-Night-Award für Beitrag zur Elektromobilität ausgezeichnet
Drahtlose Sensornetzwerke für die „taktile Straße“ im Projekt „sMobiliTy“ entwickelt.

Pressemitteilung,
Elektromobilitäts-Projekt auf Erfolgskurs
Projekt „Smart Mobility in Thüringen“ erhält in Rekordzeit grünes Licht für die Fortsetzung.

Pressemitteilung,
Elektromobilität soll Realität werden
Projektkonsortium "sMobiliTy" erhält Förderzusage vom Bundeswirtschaftsministerium
Kontakt
Kontakt
Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans
Leiterin Unternehmenskommunikation
beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13
Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.