Zum Hauptinhalt springen

DASIP 2015

Datum, Art des Beitrags, Ort:
,Vortrag,Kraków, Polen
Veranstaltung:
Beitrag und Demonstrator auf der ”Conference on Design & Architectures for Signal & Image Processing“

Wireless Sensor Networks for Traffic Applications. Challenges and Solutions.

Elena Chervakova, Sven Engelhardt, Marco Goetze, Michael Rink, Axl Schreiber

23.09.2015, 18:45 – 21.45: Demo Night

Abstract: Dank der breiten Verfügbarkeit drahtloser Sensornetzwerke wird das Ziel verfolgt, das Anwendungsspektrum für weitere, bislang von kabelbasierten Lösungen dominierte Applikationen zu erweitern. Eines der Anwendungsszenarien beinhaltet autonome und in der „taktilen Straße“ drahtlos kommunizierende Sensorknoten für das Verkehrs-Monitoring. Die präsentierte Arbeit stellt die Herausforderungen an ein solches System und die hierfür entwickelten Lösungen vor.

Zugehörige Inhalte

Projekt

sMobiliTy

Das einfach installierbare drahtlose Sensorsystem des IMMS trägt dazu bei, die Elektromobilität voranzubringen.

Pressemitteilung,

IMMS mit Best-Demo-Night-Award für Beitrag zur Elektromobilität ausgezeichnet

Drahtlose Sensornetzwerke für die „taktile Straße“ im Projekt „sMobiliTy“ entwickelt.

Pressemitteilung,

Elektromobilitäts-Projekt auf Erfolgskurs

Projekt „Smart Mobility in Thüringen“ erhält in Rekordzeit grünes Licht für die Fortsetzung.

Pressemitteilung,

Elektromobilität soll Realität werden

Projektkonsortium "sMobiliTy" erhält Förderzusage vom Bundeswirtschaftsministerium

Auszeichnung

Best Demo Night Award für den Beitrag: Wireless Sensor Networks for Traffic Applications: Challenges and Solutions

Elena Chervakova

Kontakt

Kontakt

Dipl.-Hdl. Dipl.-Des. Beate Hövelmans

Leiterin Unternehmenskommunikation

beate.hoevelmans(at)imms.de+49 (0) 3677 874 93 13

Beate Hövelmans ist verantwortlich für die Text- und Bildredaktion dieser Webseite, für die Social-Media-Präsenz des IMMS auf LinkedIn und YouTube, die Jahresberichte, für die Pressearbeit mit Regional- und Fachmedien und weitere Kommunikationsformate des IMMS. Sie stellt Ihnen Texte, Bilder und Videomaterial für Ihre Berichterstattung zum IMMS bereit, vermittelt Kontakte für Interviews und ist Ansprechpartnerin für Veranstaltungen.

Zurück