1754 Ergebnisse
Referenz
  811. René Heidl, Indu-Sol  
„Das IMMS hat uns mit seinen langjährigen Erfahrungen mit energieautarken Systemen und mit der integrierten Hard/Software-Entwicklung perfekt ergänzt und für uns eine batteriebetriebene Strommesszange entwickelt. Wir sind mit dem Produkt sehr zufrieden, das in Serie gefertigt unser Angebot erweitern wird.“  
Referenz
  812. Dr. Gisbert Hölzer, X-FAB  
„Das IMMS unterstützt unsere „More-than-Moore“-Roadmap bereits seit Jahren als wichtigster Forschungspartner und hat sein Know-how in der ASIC-Designmethodik souverän mit der Mikromechanik zusammengeführt.“  
Referenz
  813. Reinhard Jurisch, microsensys  
„Als einziges Thüringer Forschungsinstitut für Mikroelektronik-Anwendungen spielt das IMMS für mittelständische Unternehmen wie dem unseren eine zentrale Rolle als regionaler Technologiepartner und als Koordinator von öffentlich geförderten industriellen Verbundforschungsvorhaben.“  
Referenz
  814. Lutz Wohlleben, ARS  
„Wir prüfen mit unseren Lecksuchmolchen die Dichtheit von Pipelines bei laufendem Betrieb. Das IMMS hat uns im Rahmen der Entwicklung und Weiterentwicklung unserer Technologie hervorragend unterstützt und ist für uns ein zuverlässiger Partner, auf den wir auch in Zukunft gern zurückgreifen.“  
Mediathek
  815. 2012 Jahresbericht | Fachartikel SHS-Facility (en/de)  
2012 Jahresbericht | Fachartikel SHS-Facility (en/de) SHS-Facility An intelligent system for building automation SHS system node. Photograph: R. Peukert, IMMS. 42 Housing has been changing radically over a period of years. Empty buildings due to demographic change, a new legal framework and also the availability of new technology have forced landlords and real estate administrators into a rethink. The challenge now for the housing industry, with its typical investment period of many decades, is to achieve the sort of flat or apartment that can be individually tuned, is suitable to every…  
Referenz
  816. Steffen Arnold, Physik Instrumente  
„In der Kooperation mit dem Institut sind unsere Entwickler in ein Gebiet der magnetisch geführten Antriebstechnologie vorgedrungen, das Perspektiven eröffnet, Objekte mit bislang unerreichter Führungsgenauigkeit planar bzw. in 6D zu bewegen.“  
Referenz
  817. Dr. Jörg Weber, Analytik Jena  
„Die Arbeiten sind nicht nur essentiell für die Erschließung künftigen Marktpotenzials auf diesem Gebiet, sondern auch sehr vielversprechend in den Wachstumsmärkten Bioanalytik und Medizintechnik, da dort intelligente mikroelektronische Sensorlösungen künftig verstärkt eingesetzt werden.“  
Referenz
  818. Lutz Langelueddecke, Melexis  
„Das IMMS hat für Melexis einen Controller-gesteuerten Mixed-Signal-IC modelliert und verifiziert. Die hohe technische Kompetenz bestätigt erneut die guten Erfahrungen, die wir über die letzten Jahre in der Zusammenarbeit mit dem IMMS gemacht haben.“  
Referenz
  819. Dr.-Ing. Jens Kobow, Supracon  
„Im Projekt wurde eine Abtastvorrichtung für eine Terahertz-Kamera der nächsten Generation entwickelt. Die langjährigen Erfahrungen des IMMS bei der Entwicklung hocheffizienter Antriebssysteme haben unsere Kompetenzen zur Lösung dieser sehr anspruchsvollen Aufgabenstellung sehr gut ergänzt.“  
Referenz
  820. Sebastian Bischoff, Bischoff-Elektronik  
„Wir haben im Projekt ’SHS-Facility‘ gemeinsam mit dem IMMS eine energiesparende Hard- und Softwareplattform für die Gebäudeautomation entwickelt. Die Forscher haben absolut zielorientiert gearbeitet, sind dabei flexibel auf unsere Änderungswünsche eingegangen und haben stets für eine reibungslose Zusammenarbeit gesorgt.“  
Suchergebnis 811 bis 820 von 1754