Zum Hauptinhalt springen

Lutz Langelueddecke, Melexis

Lutz Langelüddecke, Development Manager, Melexis GmbH. Foto: IMMS.

„Das IMMS hat für Melexis einen Controller-gesteuerten Mixed-Signal-IC modelliert und verifiziert. Die hohe technische Kompetenz bestätigt erneut die guten Erfahrungen, die wir über die letzten Jahre in der Zusammenarbeit mit dem IMMS gemacht haben.“

„Das IMMS hat für Melexis einen Controller-gesteuerten Mixed-Signal-IC modelliert und verifiziert. Die Arbeiten flossen in einen monolithischen Slave-IC für LIN-basierte RGB-LED-Ansteuerung ein, der kosteneffiziente Innenraumbeleuchtungen in Kraftfahrzeugen ermöglicht.

Die Forscher des Instituts haben uns mit ihrer hohen technischen Kompetenz dabei unterstützt, Testbenches zur top-level-Verifikation zu erstellen. Hierfür konnten wir direkt von den Erfahrungen des IMMS profitieren, die das Institut im Projekt ‚Thermulab‘ gesammelt hat und die dort gewonnenen Erkenntnisse aus der Mixed-Signal-Simulation von eingebetteter Software anwenden.

Das IMMS hat die Modellierung in modernen Mixed-Signal Verhaltensbeschreibungssprachen vorgenommen. Das erlaubt es uns, die Resultate des aktuellen Controller-gesteuerten Mixed-Signal-ICs auf künftige Entwicklungen zu übertragen und die Effektivität im Entwurf zu erhöhen.

Die Kollegen des Instituts haben sich direkt in das Projektteam der Melexis integriert und flexibel auf jegliche Änderungen reagiert. Die hohe technische Kompetenz bestätigt erneut die guten Erfahrungen, die wir über die letzten Jahre in der Zusammenarbeit mit dem IMMS gemacht haben. Wir sind künftigen gemeinsamen Projekten gegenüber sehr positiv eingestellt.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zurück