Zum Hauptinhalt springen

Reinhard Jurisch, microsensys

Dipl.-Phys. Reinhard Jurisch, Geschäftsführer der microsensys GmbH, Erfurt. Foto: microsensys.

„Als einziges Thüringer Forschungsinstitut für Mikroelektronik-Anwendungen spielt das IMMS für mittelständische Unternehmen wie dem unseren eine zentrale Rolle als regionaler Technologiepartner und als Koordinator von öffentlich geförderten industriellen Verbundforschungsvorhaben.“

„Als Mitglied des Industriebeirats der Forschergruppe GreenSense habe ich über die vergangenen drei Jahre die Forschungsarbeiten des IMMS zu energieeffizienten intelligenten Sensorsystemen aktiv begleitet. Die Forscher hatten sich zum Ziel gesetzt, mikroelektronische Multisensoren mit RFID-Schnittstelle und neue Verfahren zur Realisierung mikromechatronischer Energy Harvester zu entwickeln. Mein Team und ich haben die Forschergruppe dabei in umfangreichen Beratungsgesprächen mit technischem Know-how zur RFID-Sensorik und ihrer industriellen Anwendungsmöglichkeiten unterstützt. Aus den Forschungsarbeiten sind vielversprechende Technologien hervorgegangen.

Um an diese Ergebnisse anknüpfen zu können, hat sich das IMMS bereits für zukünftige gemeinsame F&E-Kooperationsprojekte engagiert, die das Gebiet der vernetzten Industriesensorik im Verbund mit unserem und weiteren Unternehmen der Sensorik-Branche voranbringen sollen. Als einziges Thüringer Forschungsinstitut für Mikroelektronik-Anwendungen spielt das IMMS hierbei für mittelständische Unternehmen wie dem unseren eine zentrale Rolle als regionaler Technologiepartner und als Koordinator von öffentlich geförderten industriellen Verbundforschungsvorhaben.“

Die Referenz bezieht sich auf:

Kontakt

Kontakt

Eric Schäfer, M. Sc.

Leiter Mikroelektronik und Institutsteil Erfurt

eric.schaefer(at)imms.de+49 (0) 361 663 25 35

Eric Schäfer und sein Team erforschen Integrierte Sensorsysteme und hier insbesondere CMOS-basierte Biosensoren, ULP-Sensorsysteme und KI-basierte Entwurfs- und Testautomatisierung. Die Ergebnisse fließen in die Forschung an den Leitthemen Sensorsysteme für die In-vitro-Diagnostik und RFID-Sensoren ein. Er unterstützt Sie mit Dienstleistungen rund um die Entwicklung integrierter Schaltungen und mit KI-basierten Methoden für komplexe IC-Entwürfe.

Zurück