1723 Ergebnisse
Referenz
  481. Energieautarkes Industrie-4.0-konformes Funksensorsystem  
Wolfram Kattanek, Science meets Industry, 23. Januar 2019, Chemnitz  
Referenz
  482. MEDIKIT  
Das IMMS hat einen Chip für mobile Diagnostiksysteme zur Früherkennung von Krankheiten mithilfe von zeitaufgelösten Fluoreszenz-Messungen entwickelt.  
Referenz
  483. MagSens  
Das IMMS forschte mit an MEMS-Sensoren, die künftig schwächste Magnetfelder detektieren sollen, wie z.B. in der Medizintechnik.  
Referenz
  484. Sylvo Jäger, microsensys GmbH  
„Wir schätzen die gemeinsame Zusammenarbeit mit dem IMMS seit mehreren Jahren. Es stellt für uns einen innovativen regionalen Technologiepartner dar, der uns bei der Umsetzung von Entwicklungsaufgaben im Bereich ASIC-Design, aber auch koordinierend bei der Durchführung von industriellen und öffentlich geförderten Verbundprojekten unterstützen kann.“  
Referenz
  485. Dr. Uwe Stöpel, Funkwerk  
„Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein Prototyp, der die Erhebung und Überwachung bahnrelevanter Funktionen im Zugverbund und die Übertragung dieser Daten in Echtzeit realisiert. Nicht nur damit, sondern auch in der allgemeinen Zusammenarbeit hat das IMMS durch das Mitdenken für unsere Anforderungen und die Offenheit bei der Lösungsfindung den Projektfortschritt positiv beeinflusst.“  
Referenz
  486. Dr.-Ing. Dirk Nuernbergk, Melexis  
„Das IMMS hat eine neue Methode entwickelt und in einem Programm implementiert, das automatisch kritische parasitäre Elemente beim Schaltungsentwurf findet und bewertet. Die zeitaufwendige Layout-Optimierung kann so stark beschleunigt werden. Wir konnten in kürzester Zeit die Problemstellen dreier Schaltungen identifizieren.“  
Referenz
  487. Prof. Dr. Almuth Einspanier, Universität Leipzig  
„Seit 2011 forschen wir an einem Verfahren, mit dem man per Hormonanalyse zuverlässig das Geschlecht eines Hühnerkükens vor dem Schlupf bestimmen kann. Mit dem IMMS haben wir einen Partner gefunden, der mit uns die prinzipielle Durchführbarkeit einer maschinellen sowie für mehrere Eier gleichzeitigen Probenentnahme untersucht hat.“  
Referenz
  488. An Integrated CMOS Photodiode Array for Highly Sensitive Photometric Diagnostics  
Alexander Hofmann, Michael Meister Susette Germer Friedrich Scholz 2018 15th International Multi-Conference on Systems, Signals & Devices (SSD), Yassmine Hammamet, Tunisia, 19-22 March 2018, pp. 1465-1470. DOI: https://doi.org/10.1109/SSD.2018.8570541  
Referenz
  489. Industry 4.0-type wireless sensor application powered by a semiautomatically designed mini-scale electromagnetic energy harvester  
Bianca Leistritz, Frank Senf Elena Chervakova Sven Engelhardt Wolfram Kattanek 18th International Conference on Micro and Nanotechnology for Power Generation and Energy Conversion Applications, PowerMEMS 2018, 4-7 December, 2018, Daytona Beach, Florida, USA  
Referenz
  490. Systematic comparison of basic structures for electromagnetic energy harvesters using an automated design methodology  
Bianca Leistritz, Wolfram Kattanek 18th International Conference on Micro and Nanotechnology for Power Generation and Energy Conversion Applications, PowerMEMS 2018, 4-7 December, 2018, Daytona Beach, Florida, USA  
Suchergebnis 481 bis 490 von 1723